Tim Mälzer stellt seinen Konkurrenten Matthias Diether bei „Kitchen Impossible“ gehörig auf die Probe – eine Herausforderung macht dem Sternekoch tatsächlich ziemlich zu schaffen.

Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Matthias Diether steht bei „Kitchen Impossible“ vor einer seiner wohl größten Herausforderung. Nicht nur bekommt der Zwei-Sterne-Koch gleich zwei Gerichte bei der zweiten Challenge serviert, auch brachten diese eine unvorhergesehene Schwierigkeit mit sich. Schnell wird ihm klar, dass Tim Mälzer mal wieder tief in die Trickkiste gegriffen hat, um seine Konkurrenz in die Knie zu zwingen.

Die anfängliche Euphorie wandelt sich in Aggression um

Bei der Verkostung zeigte sich Matthias Diether noch durchaus optimistisch, schließlich seinen die Khinkali-Teigtaschen seiner Meinung nach nichts anderes als schwäbische Maultaschen. Und auch die kalte Rote-Bete-Suppe sah er nicht als Herausforderung an. Doch bereits als er realisiert, dass er in einer Markthalle kochen muss, macht sich der Ärger in ihm breit. Der 50-Jährige rechnet mit einer kleinen, engen Küche. Doch seine Sorge wird schnell zerstreut: „Ich habe mir eigentlich als Küche das viel schlimmer vorgestellt in einem Markt.“ Denn anders als erwartet, war diese groß und geräumig. Was er zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht ahnt: Die Größe der Küche soll nicht das Problem sein.

Seit einigen Jahren schon steht Tim Mälzer als Fernsehkoch vor der Kamera. Wie er in jungen Jahren aussah, seht ihr im Video:

Vor Ort erhält Matthias Diether eine Hiobsbotschaft: Die beiden Gerichte müssen in unterschiedlichen Küchen zubereitet werden. Die Laune des Sternekochs sinkt drastisch: „Dann kam der Moment meines größten Schockes, wo sie mir erzählt hat, dass es zwei Locations sind und ich muss hin- und herrennen.“ Für den 50-Jährigen ist klar: „Das ist schwachsinnig. Bei den Leuten hier rumzurennen ist totaler Schwachsinn.“ Für Diether der Tiefpunkt des Tages. Schließlich kostet ihn das Wechseln der Küchen einiges an Zeit. Sein anfänglicher Plan ist plötzlich hinfällig.

Matthias Diether steht plötzlich unter Beobachtung

Als wäre das ständige Hin- und Herlaufen zwischen den beiden Küchen für Matthias Diether nicht schon problematisch genug, setzt ihn noch etwas Weiteres unter Druck. Denn als er sich endlich auf das Kochen konzentrieren kann, steht Diether unter ständiger Beobachtung – die Küche in der Markthalle ist nämlich verglast und für die Marktbesucher überaus gut einsehbar. Der Sternekoch gerät beinahe an seine psychischen Grenzen: „Natürlich war ich genervt, weil ich wollte einfach nur für mich sein.“ Für Tim Mälzer war das nicht nachvollziehbar, denn wer Diethers Restaurant kennt, weiß, dass dieses mit einer offenen Küche ausgestattet ist.

Trotz all der Stressfaktoren und Herausforderungen, versucht Matthias Diether sich nicht aus dem Konzept bringen zu lassen. Dennoch unterlaufen ihm bei der Zubereitung der beiden Gerichte so manche Fehler, die die Originalköch*innen sowie die Testesser*innen ihm nicht verzeihen können. Der Sternekoch erntet am Ende nur schwache 4,2 Punkte für sein Essen.

„Kitchen Impossible“ könnt ihr immer sonntags um 20:15 Uhr auf Vox oder auch schon vorab bei RTL+ sehen.