Die üblichen Clickbait-Sportportale überschlagen sich mit Superlativen! Der SC Preußen Münster steht vor einem MILLIONENTRANSFER, ein REKORDTRANSFER für Münster, ever, fantastisch. Die „BILD“ nennt es den „Königstransfer“ und so sickert es in die Niederungen der Sportberichterstattung – dabei ist Antonio Tikvic vor allem ein Innenverteidiger. Und wenn etwas Wahrheit in dem Marktgeschrei ist, dann wäre er der mutmaßlich oder mindestens vorerst letzte Neuzugang des SC Preußen.

Alles begann am 24. Juli mit einem Beitrag auf „X“. Tikvic werde vom FC Watford in die 2. Bundesliga nach Münster wechseln, schrieb dort Luca Bendoni, „Transfer-Reporter“ im Team des Sky-Reporters und selbsternannten Fußball-Experten Gianluca Di Marzio. Bendoni schrieb, der SCP werde eine Ablöse um die eine Million Euro zahlen – was nach Lage der Dinge erstens völlig unwahrscheinlich ist, zweitens aber tatsächlich eine Rekordablöse für Münster wäre. Zusätzlich habe sich der abgebende Verein Watford eine Beteiligung von 50 Prozent bei einem Weiterverkauf gesichert.

Von „X“ flockte das Gerücht dann über die üblichen Kanäle wie „Transfermarkt“ oder „Sport1“ (die rund 700.000 Euro als Ablöse aufriefen – dabei aber mutmaßlich einfach den „Marktwert“ von „Transfermarkt“ abgeschrieben haben) weiter durch die einschlägigen WhatsApp- und Telegram-Gruppen von Preußenfans, dann erreichte es die lokalen Medien.

Was sicher ist: Der 1,95 Meter große Innenverteidiger würde dem SCP im Defensivzentrum sicher gut passen. Zugleich hat der erst 21-Jährige eine ganz schöne Reise hinter sich. Der gebürtige Hamburger mit deutschem und kroatischen Pass durchlief die Jugend u.a. von St. Pauli und HSV, ehe er in den Nachwuchsbereich und dann die U17 von Eintracht Frankfurt wechselte. 2021 verließ er Frankfurt und stieg bei Türkgücü München in den Seniorenbereich ein. Wahrscheinlich kein grandioser Schritt, weil es Türkgücüs Chaos-Saison in der 3. Liga war (am Ende wurden nach dem vorzeitigen Liga-Ausstieg im März 2022 alle Spiele annuliert). Über den FC Bayern München II landete er bei Udinese, seit Sommer 2025 spielte er zunächet leihweise, später dann fest verpflichtet beim einstigen Elton-John-Klub FC Watford.

Hin und her

Watford verlieh den Innenverteidiger allerdings ebenfalls – zuletzt im Januar 2025 zum Grazer AK. Dort zog wohl erstmals etwas Ruhe in die Karriere von Tikvic ein. Positive Ruhe, denn der Abwehrspieler stand als Stammkraft fast immer über 90 Minuten auf dem Platz. 15 Erstligaspiele in Österreich waren am Ende der erste echte Leistungsnachweis. Ansonsten stehen 18 Regionalliga-Spiele in Bayern in seiner Liste, fünf Drittligaspiele für Türkgücü, ein Einsatz in der Serie A (eine Spielminute beim 2:2 zwischen Udinese und AC Florenz). Und hier und da insgesamt eine Handvoll Einsätze in der Coppa Italia, dem Premier League Cup oder dem englischen EFL Cup. Nichts Weltbewegendes und eher ein ziemliches Durcheinander.

In Graz wurde Tikvic bereits verabschiedet – allerdings „zunächst“ mit dem Ziel Stammklub. Tja, und von dort soll jetzt der Weg nach Münster führen. 2. Bundesliga statt ständiges Durcheinander, westfälische Verlässlichkeit statt Hektik. Kommt das bekannt vor? Natürlich, denn ungefähr so soll es auch mit Oliver Batista Meier gehen, der in den vergangenen Jahren ziemlich durchgereicht wurde und nie nachhaltig Fuß fassen konnte. Eine weitere Verbindung? Batista Meier hat den gleichen Berater wie Tikvic, nämlich Rummenigge Sport Marketing.

Die „BILD“ hat den Transfer von Tikvic bereits als sicher dargestellt, der Spieler werde in Kürze in Münster erwartet. Wie sich Tikvic im System einfügen würde, steht ja noch offen – dass es im Abwehrzentrum und auf den Seiten langsam ziemlich eng wird, liegt aber auf der Hand. Paetow, Koulis, Scherder, Meyerhöfer, Jaeckel, ter Horst… da dürften die Einsatzzeiten einiger Spieler spürbar sinken.

Unabhängig von den medalen Getöse über Rekorde und Sensationen: Als Fan des SC Preußen Münster wird man sich seit Sommer 2024 wundern, in welch rasendem Tempo sich der Klub nach Jahren im Mittelmaß der dritten und vierten Liga entwickelt.

Aktueller Kader