>>> So funktionieren Aufstieg und Abstieg in der Regionalliga West >>> Die Transfers der Regionalliga West ________________ Köln gewinnt Eröffnungsspiel Ein launiger Auftakt im Stadion am Zoo. – Foto: Jochen Classen
Trotz über 70 Minuten in Unterzahl durfte Gastgeber Wuppertal zumindest noch einen kleinen Hoffnungsschimmer für einen Punktgewinn bis in die Schlussphase am Leben erhalten. Die beiden Joker Hamadi Al Ghaddioui und Suheyel Najar im Zusammenspiel erbrachten schlussendlich die Entscheidung für die Kölner, die sich damit zunächst an die Tabellenspitze setzen.
Wuppertaler SV – SC Fortuna Köln 0:2
Wuppertaler SV: Ngemba Michael Luyambula, Levin Müller, Aldin Dervisevic, Salmin Rebronja, Celal Aydogan, Alessio Arambasic, Jeff-Denis Fehr (78. Semir Saric), Dildar Atmaca (57. Lennard Wagemann), Vincent Schaub (78. Imad Lamnaouar Sekaki), Fritz Kleiner (46. Dominic Duncan), Amin Bouzraa (69. Ronay Arabaci) – Trainer: Sebastian Tyrała
SC Fortuna Köln: Lennart Winkler, Maximilian Fischer, Robin Afamefuna, David Haider, Tom Geerkens, Rafael Garcia (61. Adrian Stanilewicz), Luca Majetic (78. Vleron Statovci), Georg Strauch, Kevin Brechmann (71. Suheyel Najar), Timo Bornemann (46. Hamadi Al Ghaddioui), Enzo Wirtz (71. Nico Thier) – Trainer: Matthias Mink
Schiedsrichter: Nils Hasse – Zuschauer: 4449
Tore: 0:1 Enzo Wirtz (28. Handelfmeter), 0:2 Suheyel Najar (86.)
Rot: Alessio Arambasic (19./Wuppertaler SV/Notbremse)
_______ Gütersloh kauft RWO den Schneid ab
Gütersloh besteht die erste Bewährungsprobe der Saison beim Vorjahres-Viertplatzierten RW Oberhausen. Den Kleeblättern fehlten im eigenen Angriff die zündende Ideen, dazu schlichen sich wiederholt Unaufmerksamkeiten im Defensivverbund ein, die Doppel-Torschütze Luis Frieling eiskalt bestrafte.
RW Oberhausen – FC Gütersloh 0:2
RW Oberhausen: Kevin Kratzsch, Pierre Fassnacht, Nico Klaß, Mustafa Kourouma, Lucas Halangk (85. Illia Poliakov), Moritz Stoppelkamp, Eric Babacar Gueye, Matona-Glody Ngyombo, Ayman Aourir (64. Cankoray Mutlu), Alexander Mühling (75. Luca Schlax), Christopher Schepp (64. Burinyuy Nyuydine) – Trainer: Sebastian Gunkel
FC Gütersloh: Tim Matuschewsky, Justus Henke, David Winke, Fynn Arkenberg, Aleksandar Kandic, Patrik Twardzik, Erik Lanfer, Björn Rother, Jan-Lukas Liehr (81. Hannes John), Luis Frieling (77. Paolo Maiella), Julius Langfeld (88. Jannik Borgmann) – Trainer: Julian Hesse
Schiedsrichter: Nico Fuchs – Zuschauer: 3325
Tore: 0:1 Luis Frieling (33.), 0:2 Luis Frieling (45.+2)
_______ Bocholt belohnt sich für erfrischenden Auftritt >>> Zum Spielbericht
Im zweiten Durchgang löste sich finale der Knoten auf Seiten des FCB. Statt dem vorausgegangen Chancenwucher überrollten die Hausherren die Gäste aus der Domstadt mit ihrer Offensivmaschinerie. Der Doppelschlag durch Marvin Lorch und Cedric Euschen machte alles klar.
1. FC Bocholt – 1. FC Köln II 3:0
1. FC Bocholt: Lucas Fox, Julian Riedel, Johannes Dörfler (66. Nicolas Hirschberger), Jeff Mensah, Jan Holldack (84. Bogdan Shubin), Maximilian Adamski, Marvin Lorch, Cedric Euschen, Patrick Kurzen (80. Isaak Akritidis), Stipe Batarilo (84. Maik Amedick), Arnold Budimbu – Trainer: Gabriele Di Benedetto
1. FC Köln II: Luis Hauer, Marvin Ajani, Luc Dabrowski, San-Luca Spitali (80. Max Lippert), Mikail Özkan, Fayssal Harchaoui (73. Malek El Mala), Etienne Borie (46. Arda Süne), Luca Dürholtz, Mansour Ouro-Tagba, Nilas Yacobi (62. Patrik Kristal), Luiz Labenz (46. Safyan Touré) – Trainer: Marcel Ivanusa – Trainer: Sven Herrmann – Trainer: Evangelos Sbonias
Schiedsrichter: Lasse Lütke-Kappenberg
Tore: 1:0 Arnold Budimbu (53.), 2:0 Marvin Lorch (74.), 3:0 Cedric Euschen (77.)
_______ Düsseldorfs langer Atem rettet einen Punkt in Gladbach
Wie für zweite Profi-Mannschafen zu Saisonbeginn üblich, durchliefen beide Seiten einen ordentlichen Umbruch, der sich auch in der Startelf bemerkbar machte. Auf beiden Seiten funktionierte zunächst noch nicht viel, mehr Spielanteile verzeichneten aber die Gäste aus der Landeshauptstadt. Die ganz großen Chancen blieben im ersten Durchgang noch aus. Fritz Fleck mit einem Kopfball nach einer Ecke (24.), Justin Adozi mit einem strammen Abschluss (28.), sowie auf der anderen Seite Mechak Quiala-Tito per Kopf (35.) sorgten für die ersten Halbchancen.
Richtig gefährlich wurde es erst nach dem Seitenwechsel, als Deniz Bindemann die Kugel schon an Keeper Tiago Pereira Cardoso vorbei beförderte, doch auf der Linie bereinigten die Gladbacher die große Chance (52.). Im Gegenzug klärte Leonard Brodersen einen Kopfball der Hausherren auf der Linie (55.). In der zweikampfbetonten Partie ging es zunehmend auf die Schlussphase zu. Etwas überraschend lag dann doch der Ball im Tor: Josiah Uwakhonye stand im Strafraum goldrichtig und beförderte die Kugel von dort über die Linie (81.). Düsseldorf war nun um eine Antwort bemüht und meldete sich immer wieder im gegnerischen Strafraum an. Erst in der Schlussphase wurden die Gäste erlöst, als Bindemann aus dem Chaos vor dem Tor den Überblick behielt und das Spielgerät über die Linie drückte (90.+2)
Borussia Mönchengladbach II – Fortuna Düsseldorf II 1:1
Borussia Mönchengladbach II: Tiago Pereira Cardoso, Michel Lieder, Yassir Atty, Yannik David Dasbach, Lion Schweers, Veit Stange, Yannick Michaelis (75. Josiah Uwakhonye), Fritz Fleck (75. Flavjo Hoxha), Niklas Swider (88. Kemal Cirpan), Jan Urbich (88. Antonio Jozanovic), Justin Adozi (55. Nico Vidic) – Trainer: Eugen Polanski
Fortuna Düsseldorf II: Florian Schock, David Savic (88. Maksym Len), Leonard Brodersen, Noah Förster (84. Noah Nikolaou), Elias Egouli, Leo Mirgartz, Simon Vu (62. Charlison Benschop), Karim Affo (62. Marius Zentler), Deniz Bindemann, Mechak Quiala-Tito (62. Si-woo Yang), Lennart Garlipp – Trainer: Jens Langeneke
Schiedsrichter: Jan Peter Weßels (Moers)
Tore: 1:0 Josiah Uwakhonye (81.), 1:1 Deniz Bindemann (90.+2)
_______ Bonn ballert sich an die Spitze
Die beiden Aufsteiger begegneten sich auf Augenhöhe. Im Spiel gegen den Ball war Bonn dabei aber noch einen Tacken mutiger. So schlug der BSC aus dem eigenen Gegenpressing Profit, als Serhat Koruk einen gegnerischen Fehlpass aufsammelte, im Strafraum einen Gegenspieler stehen ließ und Keeper Hugo Rölleke mit einem platzierten Abschluss keine Chance ließ (14.). Kurz nach einer Trinkpause schlugen die Gäste erneut zu. Nach einer Ecke fand Felix Erken, den im Strafraum freistehenden Markus Wipperfürth, der das Spielgerät nur noch einschieben musste (26.). In der Folge kontrollierte der BSC die Partie, ohne Bochum ernsthafte Torraummöglichkeiten anzubieten.
Für den VfL wurde es immer schwieriger. Besonders, als Adis Omerbasic nach einem weiteren Eckball aus kurzer Distanz einköpfte (54.). Die Hausherren waren gefordert und lieferten zunächst auch. Luis Hartwig überrumpelte Tormann Kevin Birk mit einem Abschluss ins kurze Eck (65.). Zwischenzeitlich wurde Bochum dann auch etwas mutiger, doch für mehr reichte es nicht. Jonas Berg machte in der Nachspielzeit den Deckel drauf (90.+2), wodurch der BSC durch die Anzahl der geschossenen Tore bis auf Weiteres die alleinige Tabellenführung übernehmen.
VfL Bochum II – Bonner SC 1:4
VfL Bochum II: Hugo Rölleke, Daniel Hülsenbusch, Stevan Tasic, Nicolas Abdat, Lars Holtkamp, Vahidin Turudija, Henri Matter, Keanu Kerbsties, Ben Heuser, Luis Hartwig, Jonathan Akaegbobi – Trainer: Heiko Butscher
Bonner SC: Kevin Birk, Markus Wipperfürth, Adis Omerbasic, Petar Lela, Massaman Keita, Maximilian Pommer, Felix Erken, Tobias Peitz, Hendrik Strobl, Serhat Koruk, Robin Bird – Trainer: Sascha Glatzel
Schiedsrichter: Emircan Kandemir (Duisburg )
Tore: 0:1 Serhat Koruk (14.), 0:2 Markus Wipperfürth (26.), 0:3 Adis Omerbasic (54.), 1:3 Luis Hartwig (65.), 1:4 Jonas Berg (90.+2)
_______ Mimini sichert Velbert einen Punkt
Velbert ließ sich von der Regionalliga-Luft nicht einschüchtern und nahm die gute Form der Vorbereitung auch zum Ligaauftakt mit. In der Anfangsphase passierte nicht sonderlich viel, was auch als erstes Kompliment für die Abwehr des Aufsteigers gewertet werden kann. Nach über 20 Minuten wurde es dann aber doch gefährlich im SSVg-Strafraum. Luca Kerkemeyer verfehlte aus kurzer Distanz per Kopf (22.), Leon Demaj musste sich gegen eine starke Parade von Luis Platz geschlagen geben (23.). Eingeleitet über den eigenen Keeper Ron Meyer schwärmte Lotte daraufhin ein weiteres Mal aus. Kevin Holzweiler brachte den Ball ins Zentrum zu Marc Heider, der seinerseits Demaj in Szene setzte. Mit einem Flachschuss sorgte der Offensivmann für den ersten Treffer der Partie (28.).
Kurz darauf konnte Heider sogar noch nachlegen, brachte aus dem Chaos vor dem gegnerischen Tor aber nicht genug Kraft hinter die Kugel (32.). Velbert drohte nun komplett ins Hintertreffen zu geraten, doch fand im rechten Moment die passende wie überraschende Antwort. Nach einer Flanke von David Glavas rutschte der Ball auf Leon Lepper durch, der problemlos zum Ausgleich das Spielgerät über die Linie drückte (35.).
Im zweiten Durchgang tat sich Lotte gegen unangenehm verteidigende Gäste immer wieder sehr schwer. Erst nach rund einer Stunde deutete sich ein weiterer Treffer der Tecklenburger an. Demajs Schlenzer ging noch knapp vorbei (63.), auch Berisha war am Ende einer sauberen Kombination nicht kaltschnäuzig genug (65.), erst ein überlegter Kopfball von Ben Klefisch nach Ecke von Kamer Kransniqi sorgte für die vermeintlich beruhigende Führung (66.).
Ganz so einfach war es dann aber nicht für die Lotteraner. Velbert wagte sich mit der ablaufenden Uhr immer mutiger nach vorne, ließ sich aber bis in die tiefe Nachspielzeit für eine gefährliche Aktion Zeit. Dem erst im Verlauf dieser Woche offiziell als Zugang verkündete Arlind Mimini sprang im Gewusel der Ball vor die Füße. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und vollendete zum umjubelten Ausgleich (90.+6). Ein erster Achtungserfolg also für die Velberter, die sich als nächstes im Derby mit dem Wuppertaler SV messen.
Sportfreunde Lotte – SSVg Velbert 2:2
Sportfreunde Lotte: Ron Meyer, Luca Kerkemeyer, Fabian Rüth, Jonas Kehl (84. Luca Horn), Franko Uzelac, Kamer Krasniqi, Dino Bajric (61. Shkrep Stublla), Marc Heider (72. Nazzareno Ciccarelli), Kevin Holzweiler (61. Ben Klefisch), Leon Demaj (84. Andreas Wiegel), Diamant Berisha – Trainer: Fabian Lübbers
SSVg Velbert: Luis Plath, Felix Herzenbruch, Valon Zhushi (76. Noah Abdel Hamid), Reo Yoshida, Arlind Mimini, Max Machtemes, Ismail Remmo (74. Harumi Goto), David Glavas (84. Haruto Idoguchi), Robin Hilger, Timo Böhm (73. Beyhan Ametov), Leon Jonah Lepper – Trainer: Ismail Jaroui
Tore: 1:0 Leon Demaj (28.), 1:1 Leon Jonah Lepper (35.), 2:1 Ben Klefisch (66.), 2:2 Arlind Mimini (90.+6)
_______ Liveticker: Sportfreunde Siegen – SV Rödinghausen
Sportfreunde Siegen – SV Rödinghausen 3:0
Sportfreunde Siegen: Justin Ospelt, Jubes Ticha, Florian Mayer (46. Paul Polauke), David Kammerbauer, Malik Hodroj, Derrick Kyere (76. Shaibou Oubeyapwa), Dennis Brock, Hamza Saghiri (83. Jannik Krämer), Cagatay Kader (76. Ömer Tokac), Josue Santo, Dustin Willms (66. Leon Pursian) – Trainer: Thorsten Nehrbauer
SV Rödinghausen: Flemming Niemann, Maximilian Hippe, Tim Corsten, Manuel Reutter, Marco Hober, Ansgar Kuhlmann, Paterson Chato, Allan Firmino Dantas, Marius Bauer, Julian Schwermann, Eduard Probst – Trainer: Dennis da Silva Félix
Schiedsrichter: Cedric Gottschalk (Bottrop)
Tore: 1:0 Cagatay Kader (15. Foulelfmeter), 2:0 Josue Santo (17.), 3:0 Malik Hodroj (78.)
_______ Liveticker: SC Wiedenbrück – FC Schalke 04 II
SC Wiedenbrück – FC Schalke 04 II 2:1
SC Wiedenbrück: Marcel Hölscher, Christian Stabenau, Joel Udelhoven, Timo Kondziella, Nikola Aracic, Saban Kaptan, Benjamin Friesen, Mats Brune, Marlon Lakämper, Fabio Riedl, Dimitrios Touratzidis – Trainer: Sascha Mölders
FC Schalke 04 II: Luca Podlech, Linus Weik, Tim-Justin Dietrich, Max Lamby, Mika Khadr, Martin Wasinski (72. Emil Zeil), Yassin Ben Balla, Edion Gashi (80. Pierre-Michel Lasogga), Tristan Osmani (62. Jean-Paul Ndiaye), Paul Pöpperl, Jakob Sachse – Trainer: Jakob Fimpel
Schiedsrichter: Jonas Fischbach (Freudenberg)
Tore: 1:0 Benjamin Friesen (35.), 1:1 Jakob Sachse (53.), 2:1 Nikola Aracic (78. Foulelfmeter)
Gelb-Rot: Timo Kondziella (84./SC Wiedenbrück/)
_______ SC Paderborn II – Borussia Dortmund II
________________
Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion:
>>> Die aktuellen News auf FuPa Niederrhein