Keine Tore, strömender Regen und eine schwere Verletzung.

Werders erstes Spiel im Tirol-Trainingslager gegen Italien-Erstligist Parma endet 0:0. Zwei Halbzeiten lang à 60 Minuten mühen sich beide Teams ab, kommen dabei kaum zu Torchancen. Kein Vergnügen für die 2000 Zuschauer in Zell am Ziller, die dabei pitschenass geworden sind und denen eine Erkältung als Andenken blüht. Überschattet wurde der Regen-Kick von einer schweren Verletzung.

Mit Ironie und Witz: Boris Becker und die Heckenschere im GartenTeaser-Bild

Quelle: fenster.com26.07.2025

Notarzt-Einsatz bei Werder-Test

37. Minute: Parma-Schwede Jacob Ondrejka (22) kommt nach einem Zweikampf mit Felix Agu unglücklich zu Fall, wird minutenlang am linken Knöchel behandelt. Agu, Kapitän Friedl und Amos Pieper schauen besorgt zu. Die Physios bringen den verletzten Ondrejka mit der Trage in den Krankenwagen. Von dort aus fahren ihn die Notärzte in die Klinik nach Innsbruck.

Hätte auch bei Romano Schmid so laufen können. Bei einem Konter bringt ihn Parmas Begic mit einem Tritt in die Haxen zu Fall. Nach kurzer Rudelbildung geht es für den Ösi aber weiter.

Und das vor den Augen des verletzten Mitch Weiser. Werders Mann für rechts (Kreuzbandriss) besuchte das Team aus seiner Reha in Innsbruck und verfolgte das Spiel aus dem benachbarten Schulgebäude.

Lesen Sie auch

Werder noch ohne 10-Mio.-Mann Samuel Mbangula (21), der geschont wird. Trainer Horst Steffen in beiden Halbzeiten wie bei den siegreichen Tests in Verden und Emden im neuen 4-2-3-1-System. Fazit: Noch wenig Tempo, viele Ungenauigkeiten, aber eine stabile Defensiv-Leistung. Das gilt für die Top-Elf (bis zur 60. Minute), aber auch für die mit U19-Spielern gespickte B-Formation.

So spielte Werder (1. HZ.): Backhaus – Agu, Pieper, Friedl, Wöber – Bittencourt, Lynen – Grüll, Schmid, Njinmah – Topp.

So spielte Werder (2. HZ.): Zetterer, – Malatini (97. Schmetgens), Stark. Coulibaly, Deman – Adeh (97. Salifou), Alvero – Covic, Hansen-Aarøen, Opitz – Musah.