Bocholt braucht etwas, um warm zu werden

Die erste große Chance der Partie verzeichneten die Rheinländer, nach Ballverlust von Jan Holldack ging es in die andere Richtung, Marvin Ajani versuchte es aus der Distanz und ließ ein Raunen durch den Hünting gehen, da hatte nicht viel gefehlt (4.).

Mit fortschreitender Spieldauer nahmen die Bocholter ihre nominelle Favoritenrolle immer besser an. Die erste dicke Gelegenheit ließen die Hausherren jedoch liegen. Cedric Euschen wurde mit einem langen Ball auf die Reise geschickt, umkurvte Keeper Luis Hauer, doch wurde noch von einem Abwehrspieler an seinem ersten Treffer gehindert, der auf der Linie rettete (19.). Auf der anderen Seite fehlte auch Nilas Yacobi mit seinem Schlenzer aus aussichtsreicher Position das notwendige Zielwasser (24.). Nach gemächlichem Beginn in die Partie, wurden den Zuschauer nun immer mehr Torraumszenen angeboten. Hauer vereitelte einen Flugkopfball von Marvin Lorch mit einer starken Reaktion (29.). Wenig später das gleiche Spiel: Hauer verhindert den Führungstreffer von Lorch mit einer sehenswerten Parade (36.). Der FCB hatte sich bis dahin eigentlich schon den Führungstreffer verdient, der sollte ihnen trotz weiterer Chancen jedoch verwehrt bleiben. Auch beim Abschluss von Holldack rettete ein Kölner Abwehrspieler auf der Linie (45. +1).

FCB hält den Fuß auf dem Gaspedal – und belohnt sich

Für die zweite Hälfte hatte Bocholt offensichtlich Blut geleckt und aus dem Chancenwucher der ersten 45 Minuten die richtigen Lehren gezogen. Patrick Kurzen fand mit seiner Hereingabe Arnold Budimbu, der nur noch den Fuß hinhalten musste – 1:0 (54.). Der Torschütze legte daraufhin auch fast noch nach, verfehlte das Ziel mit seinem Schuss jedoch knapp (72.).

Es deutete weiterhin alles auf die Hausherren, die sich schlussendlich dann doch belohnten: Zunächst feuerte Lorch aus kurzer Distanz den Ball in die Maschen (74.), daraufhin belohnte sich auch Euschen nach Vorlage von Budimbu für eine auffällige Vorstellung (77.). Der Sack war daraufhin selbstredend zu, von der U21 der Kölner durfte man beim klaren Rückstand auch kein großartiges Aufbäumen erwarten. Insgesamt also beeindruckender Einstand des FCB, der damit jedoch nicht die Tabellenführung übernimmt. Diese geht zunächst an den Aufsteiger Bonner SC.

1. FC Bocholt – 1. FC Köln II 3:0
1. FC Bocholt: Lucas Fox, Julian Riedel, Johannes Dörfler (66. Nicolas Hirschberger), Jeff Mensah, Jan Holldack (84. Bogdan Shubin), Maximilian Adamski, Marvin Lorch, Cedric Euschen, Patrick Kurzen (80. Isaak Akritidis), Stipe Batarilo (84. Maik Amedick), Arnold Budimbu – Trainer: Gabriele Di Benedetto
1. FC Köln II: Luis Hauer, Marvin Ajani, Luc Dabrowski, San-Luca Spitali (80. Max Lippert), Mikail Özkan, Fayssal Harchaoui (73. Malek El Mala), Etienne Borie (46. Arda Süne), Luca Dürholtz, Mansour Ouro-Tagba, Nilas Yacobi (62. Patrik Kristal), Luiz Labenz (46. Safyan Touré) – Trainer: Marcel Ivanusa – Trainer: Sven Herrmann – Trainer: Evangelos Sbonias
Schiedsrichter: Lasse Lütke-Kappenberg
Tore: 1:0 Arnold Budimbu (53.), 2:0 Marvin Lorch (74.), 3:0 Cedric Euschen (77.)

____ >>> FuPa Niederrhein bietet ab sofort wieder einen WhatsApp-Service an. ____

📰 Alle aktuellen Nachrichten: https://www.fupa.net/region/niederrhein/news

📝 Alle aktuellen Transfers: https://www.fupa.net/region/niederrhein/transfer

⚽ Die Spiele des Tages: https://www.fupa.net/region/niederrhein/matches

____

Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion: