Eschweiler. Was vor rund einem Jahr auf einem alten Hof an der Feldenendstraße in Bergrath begann, hat nun einen zweiten, besonderen Standort gefunden: Ein neuer Büchertauschschrank wurde an der Grachtstraße aufgestellt – dort, wo das Team „Helfer mit Herz“ um Laura Reisgen ehrenamtlich Menschen in der Wohnungslosenunterkunft unterstützt.
Ursprünglich nutzte Christian Reisgen eine ausgediente Kühl-Gefrierkombination, um an seinem Hof in Bergrath einen offenen Bücherschrank für alle aufzubauen. Die Resonanz war überwältigend: Bücher und andere Medien wurden nicht nur entnommen, sondern auch regelmäßig eingestellt. Vandalismus? Fehlanzeige. Stattdessen: leuchtende Kinderaugen, Begegnungen am Hoftor und durchweg positive Rückmeldungen.
Da lag die Idee nahe: Warum nicht auch direkt an der Grachtstraße einen solchen Tauschschrank einrichten? Kurzerhand wurde erneut ein alter Kühlschrank kreativ umfunktioniert und mit viel Liebe zum Detail gestaltet.
Dank der engagierten Unterstützung von Madline Sayar von der Stadt Eschweiler wurde das Vorhaben schnell Realität. Der neue Büchertauschschrank steht ab sofort im Bereich der Glascontainer an der Grachtstraße – frei zugänglich für alle.
Doch dieses Projekt ist mehr als ein Ort für Bücher: Es ist ein Symbol für gelebte Nachbarschaft und soziale Teilhabe. Es soll eine Brücke schlagen zwischen den Lebenswelten von Anwohnern und den Bewohnern der Unterkunft – ein Ort des stillen Austauschs, der dennoch viel bewegen kann.
Die Pflege des Schranks übernehmen Familie Reisgen sowie das Team von Querbeet, das sich mit großer Begeisterung am Projekt beteiligt.
Irmgard Röhseler