Newsblog zu Rot-Weiss Essen

Niederrheinpokalspiel gegen Solingen findet in Essen statt

Aktualisiert am 26.07.2025 – 20:03 UhrLesedauer: 11 Min.

imago images 1062468421Vergrößern des Bildes

Der Niederrheinpokal (Archivbild): Der SV Solingen kann das eigentlich geplante Heimspiel nicht im eigenen Stadion austragen. Es wird in Essen stattfinden. (Quelle: IMAGO/Markus Endberg)

Rot-Weiss Essen ist einer der traditionsreichsten Fußballvereine Deutschlands. Im Newsblog finden Sie alle wichtigen Meldungen und Entwicklungen rund um den Verein von der Hafenstraße.

Der SV Solingen kann sein Spiel der ersten Runde im Niederrheinpokal nicht wie geplant im heimischen Walder Stadion austragen. Am 27. August (19.30 Uhr) treten die Solinger stattdessen nun im Stadion an der Hafenstraße gegen Rot-Weiss Essen an. Sicherheitsbedenken und die begrenzte Kapazität des eigenen Stadions führten zu dieser Entscheidung.

Inno Scialabba, der Sportliche Leiter des SV Solingen, bedauert diese Entwicklung: „Es bleibt sehr schade, dass wir dieses tolle Spiel nicht in Solingen austragen können“, äußerte er gegenüber dem „Solinger Tageblatt“. Dennoch hofft der Verein auf ein besonderes Erlebnis für Mannschaft und Fans.

Immerhin: Die Verlegung könnte sich auch finanziell lohnen, falls mehr Zuschauer in Essen erscheinen als es in Solingen möglich gewesen wäre.

Im Exklusiv-Interview mit t-online spricht Uwe Koschinat ganz offen darüber, warum RWE für ihn die letzte Chance war, welche Rolle die Emotionalität in seinem Job spielt, und was ihn an der Hafenstraße besonders fasziniert. Außerdem blickt der 53-Jährige in Richtung Zweite Liga und verrät, welche Illusionen er sich nicht mehr macht. Das komplette Interview lesen Sie hier.

Im bayerischen Dillingen absolvierte Rot-Weiss Essen am Freitag zwei Testspiele gegen den Bundesligisten 1. FC Augsburg. Vor rund 1.000 Zuschauern zeigte die Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat eine engagierte Leistung. Im ersten Spiel setzte sich RWE mit 2:1 durch, während die zweite Begegnung mit 4:1 an Augsburg ging.

Nun richtet sich der Fokus auf den Saisonstart in einer Woche gegen den TSV 1860 München. Das Heimspiel ist bereits ausverkauft.

Am 18. August empfängt Rot-Weiss Essen den Bundesligisten Borussia Dortmund in der ersten Runde des DFB-Pokals an der Hafenstraße. Die Nachfrage nach Tickets ist hoch: Bereits 15.500 Karten sind vergriffen, inklusive des Gästekontingents für Dortmund-Fans und DFB-Verpflichtungen.

RWE-Mitglieder haben nun die Chance, sich ab dem kommenden Montag, 28. Juli, um 10 Uhr Tickets zu sichern. Rund 3.800 Karten stehen zur Verfügung. Der Verkauf erfolgt digital über einen virtuellen Warteraum, um die Platzvergabe fair zu gestalten. Pro Mitglied sind maximal zwei Karten erhältlich.

Tickets können als sogenannet Print@Home-Version ausgedruckt oder gegen Aufpreis per Einwurf-Einschreiben bestellt werden. Der gesamte Verkauf läuft ausschließlich über den Online-Ticketshop von Rot-Weiss Essen.

Für Rollstuhlfahrer gibt es noch ein begrenztes Kontingent an Tickets, das nicht vollständig im Dauerkarten-Vorverkauf abgerufen wurde. Interessierte Mitglieder können sich mit Nachweis direkt per E-Mail an ticketing@rot-weiss-essen.de wenden.

Die Vorfreude auf die neue Drittliga-Saison ist groß: Am 1. August empfängt Rot-Weiss Essen den TSV 1860 München. Das Heimspiel an der Hafenstraße ist bereits restlos ausverkauft.

Innerhalb weniger Minuten waren die letzten 400 Tickets des freien Verkaufs vergriffen, wie der Club auf seiner Homepage mitteilt. Damit freut sich Rot-Weiss Essen über ein volles Haus mit 19.300 Fans im Stadion. Die Partie beginnt um 19 Uhr und wird live bei MagentaSport übertragen.