Als Coach von Rot-Weiss Essen wirst du hier und jetzt abgerechnet und nicht in dem, was potenziell in zwei Jahren passiert. Ich denke heute nicht mehr so wie zu meiner Zeit bei Fortuna Köln, also wirklich krass in die Zukunft blickend. Dieser Illusion gebe ich mich im Profifußball nicht mehr hin. Das war wahrscheinlich das Träumeland, das ich als Profitrainer bei Fortuna kennengelernt habe. Ich hatte einen Geschäftsführer und Investoren, der der einzige Ansprechpartner im Klub war. Ich hatte alle Entscheidungskompetenz auf sportlicher Ebene. Diese starke Position ist in anderen Klubs eine absolute Illusion. Und das hat auch seine Berechtigung. Eine einseitige Abhängigkeit ist nicht gut. Deswegen verstehe ich jeden Klub, der sagt, wir können nicht nur nach der Pfeife des Trainers tanzen.
Wir haben über die Emotionalität und Wucht von RWE als Verein gesprochen. Was macht konkret diese Wucht aus – die Fans, das Stadion, die Tradition?
Es ist von allem etwas. Zum einen empfinden die Menschen hier einen ganz großen Stolz auf das, was war. Und das tut eine Generation für eine Zeit, die maximal die Großeltern erlebt haben. Von den Fans, die uns nach Edinburgh begleitet haben, haben wahrscheinlich 99 von 100 die Meisterschaft 1955 nicht erlebt. Die waren da noch gar nicht auf der Welt. Aber diese Tradition, frühere Erfolge, wofür wir irgendwann mal gestanden haben – all das lebt in einem Klub weiter. Menschen, die heute in der Kurve stehen oder das Trikot von RWE tragen, haben das selbst nie erlebt, aber inhaliert. Zum anderen solltest du dir als Trainer hier auch bewusst sein, dass du Dinge organisieren musst, die die Menschen anzünden.
Was zählt aus Ihrer Sicht dazu?
Eine Mannschaft zu basteln, die körperlos spielt, ist Fehler Nummer 1. Zu glauben, dass die Menschen eine große Begeisterung für das haben, was sich nur um die Mittellinie herum tut, ist Fehler Nummer 2. Wir haben ja hier nicht nur Filet-Fußball erlebt. Aber die Menschen haben irgendwann gespürt, wir können dieser Truppe alles vorwerfen, aber nicht, dass sie unsere Werte nicht bis aufs Blut verteidigt. Das kann dir eine unfassbare Kraft geben als Spieler. Weil du in so einem Stadion über diese Aktionen in unheimlich hohem Maße über dich selbst hinauswachsen kannst. Allerdings muss man auch sagen, dass das Trikot von Rot- Weiss Essen für einen Spieler auch schwerer ist als das anderer Klubs.