Stand: 26.07.2025 20:35 Uhr

Nach Niedersachsen und Hamburg haben auch in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern die Sommerferien begonnen. Das sorgte am Samstag für kilometerlange Staus. Damit ist auch noch am Sonntag zu rechen.

Nun fehlen nur noch Bayern und Baden-Württemberg: In allen anderen 14 Bundesländern sind nun Schulferien. In Hamburg starteten sie Mitte der Woche, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern folgten am Freitag. Das sorgt seitdem für lange Staus im Norden. Neben Urlaubern strömten auch Tagesausflügler und Kurzentschlossene auf die Straßen – vor allem in Richtung Küste.

A7: Dicker Stau am Dreieck Walsrode

Wie schon am Freitag bildeten sich auch am Samstag insbesondere an den Baustellen auf den Autobahnen kilometerlange Staus. Auf der A1 stockte der Verkehr auf bis zu zwölf Kilometern am Dreieck Stuhr in Richtung Bremen und in Richtung Hamburg vor dem Buchholzer Dreieck. Auf der A1 sorgten zudem erneut eine größere Baustelle bei Pansdorf und Brückenarbeiten am Kreuz Bargteheide für Beeinträchtigungen.

Zwischen Hannover und Hamburg stockte es am Dreieck Walsrode zeitweise auf bis zu 18 Kilometern. Nur langsam voran ging es auch am Elbtunnel in Hamburg in beide Richtungen. Außerdem kam es auf der A7 am Kreuz Rendsburg und in Richtung Dänemark am Grenzübergang Ellund zu Verzögerungen.

Stau auf der Autobahn 1 in Schleswig-Holstein Richtung Hamburg.

Staus, Baustellen, Gefahren-Hinweise: Meldungen zum Verkehr für Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Wer die Elbfähre zwischen Wischhafen und Glückstadt benutzen wollte, brauchte ebenfalls Geduld. Die Wartezeit betrug zeitweise zwei Stunden länger als üblich. Am Freitag hatte es dort Verzögerungen von bis zu drei Stunden gegeben.

Fahrten am Wochenende meiden

Lange Staus erwartet der ADAC auch am Sonntagnachmittag. Wer kann, solle ruhigere Alternativrouten planen oder auf einen anderen Reisetag ausweichen, raten die Verkehrsexperten. Dafür bieten sich Dienstag bis Donnerstag an, denn in der Ferienzeit ist wochentags auch der Berufsverkehr geringer.

Hier wird es voraussichtlich besonders eng

Der ADAC hatte zuvor mitgeteilt, dass es besonders rund um Hamburg am Wochenende eng wird. Schwerpunkte sind wie so häufig zum einen auf der A7 der Elbtunnel in beide Richtungen, zum anderen die A1 im Südosten der Hansestadt. An der maroden Norderelbbrücke wird der Verkehr auf 60 km/h heruntergebremst, zudem müssen die Lkw größere Abstände einhalten. Dazu kommen noch Sanierungsarbeiten am Horster Dreieck, die ebenfalls für Stau sorgen.

Die A1, A2 und A7 sind die Staustrecken im Norden. Die meisten Urlauber müssen hier durch.

Der Start der Sommerferien bringt kilometerlange Staus mit sich. Viel Arbeit für die Autobahnpolizei und die Stauhilfe.

Hinter der „Problemzone Norderelbbrücke“ auf der A1 warten in Richtung Ostsee bei Bargteheide, Lübeck, Pansdorf und Neustadt zudem Baustellen, die den Verkehrsfluss stoppen können. Auf der A7 an der Rader Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal sehe es ebenfalls nicht viel besser aus, so der ADAC.

In Mecklenburg-Vorpommern sind sämtliche Straßen Richtung Küste betroffen. Gerade an den Übergängen zu den Inseln wird der Verkehr wohl auch noch am Sonntag stark zunehmen.

Christian Hieff, HHer Sprecher ADAC

Alternativrouten bei Staus seien oft eine Falle, weil dann alle über die Landstraßen ausweichen wollen, sagt Christian Hieff vom ADAC Hansa in Hamburg.

Schleswig-Holstein: Mehr Zeit einplanen

Reisende mit einer gebuchten Fähre oder einem Autozug sollten für die Durchfahrt durch Schleswig-Holstein mindestens eine Stunde zusätzlich einplanen. An der Grenze zu Dänemark kontrollieren Beamte auf beiden Seiten stichprobenartig, was zu unvorhersehbaren Wartezeiten führen kann.

Hochbetrieb am Hamburger Flughafen

Nicht nur auf den Straßen, sondern auch im Bahn- und Flugverkehr ist in den Ferienzeiten wieder besonders viel los. Allein am Freitag zählte der Hamburger Flughafen mehr als 29.000 abfliegende Passagiere, wie eine Sprecherin des Flughafens mitteilte. Insgesamt werden täglich bis zu 55.000 an- und abreisende Fluggäste sowie rund 360 Flugbewegungen erwartet.

Trotz der hohen Auslastung verlief der Ferienstart am Flughafen bislang reibungslos. „Unsere Abläufe sind eingespielt, die Technik funktioniert – davon profitieren unsere Fluggäste“, so eine Sprecherin am Samstag.

Ein Polizeiwagen fährt auf der Autobahn durch eine Rettungsgasse.

Helferinnen und Helfer müssen Unfallstellen schnell erreichen können. Eine freie Rettungsgasse ist dabei im Ernstfall überlebenswichtig.

Eine Schlange Autos im Stau

Besonders in der Ferienzeit staut es sich auf vielen Autobahnen. Wie vermeiden Reisende Staus? Wie verhält man sich richtig?

Autos stehen an der auf der Rader Hochbrücke im Stau

Die Ferien in Schleswig-Holstein sind gestartet. Wir zeigen, wie Urlauber Staus und Baustellen am besten umgehen.

Blick auf die Baustelle am Ferdinandstor auf der Bahnstrecke zwischen Hamburger Hauptbahnhof und Dammtor.

Wegen Brückenbauarbeiten können Fernzüge momentan nicht zwischen Hauptbahnhof und Altona fahren. Auch der S-Bahn-Verkehr auf dieser Strecke ist betroffen.

Spaziergänger sind vor einer dunklen Wolkenkulisse im Seglerhafen auf der Insel Poel unterwegs.

Die Wetterlage in ganz Norddeutschland bleibt in den nächsten Tagen wechselhaft. Doch Urlauber können sich auf wieder steigende Temperaturen freuen.