Duisburg. Dank eines 8:2-Siegs über Augsburg geht der Skaterhockey-Bundesligist optimistisch in die Saisonunterbrechung. Lob für einen Youngster.
Es mag sich dank des Sommers nicht so anfühlen – doch das Jahr ist schon recht weit fortgeschritten. Wenn die Duisburg Ducks das nächste Mal wieder in der Skaterhockey-Bundesliga zum Schläger greifen werden, beginnt auch schon die Vorbereitung auf die Eishockey-Saison. Das mag allerdings auch damit zusammenhängen, dass die Skater nun in eine einmonatige Saisonunterbrechung gehen. Gut daher, dass die Enten für gute Laune in dieser Zeit gesorgt haben. Dank des 8:2 (3:0, 2:1, 3:1)-Erfolgs über den TV Augsburg lebt die Hoffnung, die Play-offs doch noch zu erreichen.
„Das war mit Abstand unser bestes Spiel in dieser Saison.“
Dennis Weidenbach
Trainer der Duisburg Ducks
„Das war mit Abstand unser bestes Spiel in dieser Saison“, freute sich Trainer Dennis Weidenbach über den Befreiungsschlag zur hoffentlich noch rechten Zeit. „Das erste Drittel war beinahe perfekt“, meinte der Coach zu den ersten 20 Minuten, die eine 3:0-Führung der Gastgeber sahen. „Natürlich gab es auch mal ein, zwei Minuten, in denen die Augsburger Druck ausgeübt haben, aber das lässt sich im Skaterhockey nie zu 100 Prozent vermeiden“, so Weidenbach, der sich zudem darüber freute, dass den Ducks auch zwei Powerplay-Tore gelungen sind. „Wir haben eigens dafür eine zusätzliche Trainingseinheit eingelegt, in der es nur um das Über- und Unterzahlspiel ging.“
Auch interessant
Ganz grundsätzlich sprechen nur zwei Gegentore freilich davon, dass die Defensivleistung der Mannschaft an diesem Tag gut war. „Und immer wenn etwas durchgekommen ist, war da Jakob Theis in unserem Tor, der nichts zugelassen hat“, so Weidenbach. Der Coach freute sich über den nötigen Einsatz, der damit belohnt wurde, dass offensive wie defensive Rebounds zu großen Teilen auf einem Duisburger Schläger landeten. Das war wahrlich nicht in allen Spielen dieser Saison der Fall. „Schade ist, dass Niklas Hane in dieser Saison sein letztes Spiel für uns gemacht hat.“ Der 22-Jährige spielt auf dem Eis nun für den Oberligisten Höchstadter EC und steht damit nicht mehr zur Verfügung. „Es hat ihm aber so gut bei uns gefallen, dass er uns bereits die Zusage für die kommende Saison gegeben hat“, freut sich der Coach. Ein wichtiger Faktor war auch, dass Routinier Paul Fiedler wieder zum Schläger gegriffen hat. Ein Extralob gab es auch ans andere Ende der Altersskala. „Tom Rautenberg hat richtig stark gespielt und hat sich mit seinem ersten Vorlagenpunkt belohnt“, sagt Weidenbach über den 16-jährigen Youngster.
Weitere Artikel:
Weiter geht es für die Ducks am Samstag, 23. August, um 19 Uhr mit dem Spiel bei den Düsseldorf Rams. Gegen Augsburg waren Nick Kardas, Elias Nachtwey, Niklas Hane (je 2), Sebastian Schröder und Pascal Behlau erfolgreich.