Kuratoriumssitzung der Kinderstiftung Essen mit v.l. Marc Nilles, Oberbürgermeister Thomas Kufen und Dr. Herbert Lütkestratkötter(Foto: © Moritz Leick)
Anzeigen

Essen. Geplanter Wechsel im Kuratorium vollzogen

In der Kuratoriumssitzung am 15. Juli 2025 im Essener Rathaus wurde ein bedeutender Wechsel an der Spitze des Kuratoriums der Kinderstiftung Essen vollzogen: Nach langjährigem, engagiertem Wirken übergab Dr. Herbert Lütkestratkötter den Vorsitz an seinen bisherigen Stellvertreter, Marc Nilles, Vorstand im Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG.

Das Kuratorium wählte Marc Nilles auf Vorschlag von Dr. Lütkestratkötter einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Im Anschluss schlug Marc Nilles seinerseits vor, Dr. Lütkestratkötter zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen – ein Vorschlag, der unter Applaus einstimmig angenommen wurde. Damit ist die Stiftung strategisch gut für die Zukunft aufgestellt.

Dank für langjähriges Engagement

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der HOCHTIEF AG prägte das Kuratorium seit über 13 Jahren mit strategischem Weitblick und Verlässlichkeit. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Kinderstiftung zu einer anerkannten Instanz für chancengerechte Förderung von Kindern und Jugendlichen in Essen.

Oberbürgermeister Thomas Kufen würdigt das Engagement von Dr. Herbert Lütkestratkötter mit klaren Worten: „Ehre, wem Ehre gebührt! Herzlichen Glückwunsch an Dr. Herbert Lütkestratkötter zum Ehrenvorsitz der Kinderstiftung Essen. Sein großartiges Engagement für Kinder und Jugendliche sowie natürlich deren Eltern in unserer Stadt ist beispielgebend. Der Ehrenvorsitz ist deshalb nicht nur hart erarbeitet, sondern auch mehr als verdient.“

Auch aus dem Kreis des Kuratoriums heißt es: „Dr. Lütkestratkötter übergibt ein geordnetes Haus mit erfolgreichen Projekten, das auf einem starken Fundament steht.“

Neue Führung, klare Perspektiven

Mit Marc Nilles übernimmt ein erfahrener Finanzexperte mit starker Verbundenheit zur Region und fundierter Stiftungsexpertise den Vorsitz. Nilles betonte nach seiner Wahl: „Die Kinderstiftung steht für nachhaltige Perspektiven für Kinder und Jugendliche in unserer Stadt. Ich freue mich, gemeinsam mit dem Kuratorium diesen Weg fortzusetzen und neue Impulse zu setzen.“

Unterstützt wird Marc Nilles durch Arndt Brechmann (Sparkasse Essen), der einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde. Er gehört dem Gremium bereits seit Februar 2025 als ordentliches Mitglied an und verfügt über umfangreiche Erfahrung im Stiftungswesen. Als zertifizierter Stiftungsmanager und -berater (DSA) bringt er fundiertes Fachwissen in die strategische Arbeit der Kinderstiftung Essen ein. Als neues Kuratoriumsmitglied wurde zudem Dr. Thomas Franke von der NATIONAL-BANK Aktiengesellschaft aufgenommen.

Über die Kinderstiftung Essen

Die Kinderstiftung Essen und ihre Gründer engagieren sich seit 1984 für die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und ihren Familien. Ihr Ziel ist es, eine kindgerechte Großstadt zu schaffen und Kindern nachhaltige Zukunftsperspektiven zu geben. Die Kinderstiftung pflegt dazu eine enge strategische Kooperation mit der Stadt Essen.