Die wichtigsten Nachrichten des Tages kompakt zusammengefasst – jetzt auch zum Anhören.

Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

AfD-Kandidat Uwe Detert von Bürgermeisterwahl ausgeschlossen

In Lage wurde der AfD-Kandidat Uwe Detert nicht zur Bürgermeisterwahl zugelassen. Der Wahlausschuss entschied, dass Zweifel an seiner Verfassungstreue bestehen. Die Entscheidung stützt sich auf mutmaßlich radikale Äußerungen Deterts in sozialen Medien. Die AfD kritisiert den Ausschluss als ungerecht und erwägt, rechtlich dagegen vorzugehen. Eine Anfechtung der Wahl ist nach dem Wahltermin möglich. Zum Artikel

AfD-Beschwerde in Schieder-Schwalenberg abgelehnt


Bürgermeister Jörg Bierwirth begründete im Wahlausschuss des Kreises, warum der Schieder-Schwalenberger Wahlausschuss den Wahlvorschlag der AfD zurückgewiesen hat. - © Neue Westfälische

Bürgermeister Jörg Bierwirth begründete im Wahlausschuss des Kreises, warum der Schieder-Schwalenberger Wahlausschuss den Wahlvorschlag der AfD zurückgewiesen hat.
| © Neue Westfälische

In Schieder-Schwalenberg wurde die AfD-Beschwerde gegen den Ausschluss ihres Wahlvorschlags abgewiesen. Grund dafür ist eine unzureichende Einladungspraxis zur Wahlberechtigtenversammlung. Die Verwaltung pocht auf Transparenz, gestützt durch ein Urteil des Verwaltungsgerichts Minden. Nun bleibt der AfD nur die Möglichkeit, nach der Wahl Rechtsmittel einzulegen. Zum Artikel

Mangel an OGS-Plätzen belastet Familien in Westlippe


Kindertagespflegepersonen betreuen Kinder in kleinen Gruppen und bieten eine familiennahe Betreuung mit individueller Förderung. - © Neue Westfälische

Kindertagespflegepersonen betreuen Kinder in kleinen Gruppen und bieten eine familiennahe Betreuung mit individueller Förderung.
| © Neue Westfälische

Der Mangel an OGS-Plätzen belastet viele Familien in Westlippe, die auf Betreuung angewiesen sind. Einige Schulen bieten Zwischenlösungen an, während andere auf Kindertagespflege zurückgreifen. Diese bietet flexible Betreuungszeiten, hat jedoch begrenzte Plätze. Eltern melden hohe Zufriedenheit, wünschen aber verbesserte Vertretungsregelungen. Zum Artikel