Gerade erst ist Staffel 3 des „Raumschiff Enterprise“-Prequels „Star Trek: Strange New Worlds“ gestartet, da kündigt sich mit dem ersten Trailer zu „Star Trek: Starfleet Academy“ direkt weiterer Nachschub aus dem wegweisenden Sci-Fi-Universum an:
Nach längerer Serien-Durststrecke hat „Star Trek: Discovery“ 2017 eine moderne „Star Trek“-Ära auf dem heimischen Bildschirm eingeläutet, die seitdem viele neue Titel hervorgebracht hat. Mittlerweile sind die meisten von ihnen – von „Discovery“ selbst über „Star Trek: Picard“ bis hin zu „Star Trek: Lower Decks“ – zwar zu Ende gegangen. Doch für Ersatz ist gesorgt.
Aktuell läuft das gefeierte „Discovery“-Spin-off „Star Trek: Strange New Worlds“ in der dritten Staffel und hat zudem bereits grünes Licht für eine vierte sowie eine fünfte und letzte Season bekommen. Und mit „Star Trek: Starfleet Academy“ erwartet uns schon bald eine brandneue Serie aus dem kultigen Science-Fiction-Franchise. Der Titel nimmt dabei bereits vorweg, wo der Fokus der Geschichte liegen wird – obgleich es hier durchaus die eine oder andere Überraschung gibt, inklusive eines Fanliebling-Comebacks.
„Star Trek“ im 32. Jahrhundert – mit vertrauten „Discovery“-Figuren …
„Star Trek: Starfleet Academy“ wird nämlich nicht im 23. oder 24. Jahrhundert angesiedelt sein, in denen die meisten bisherigen „Trek“-Geschichten verortet sind. Stattdessen geht es ins ferne 32. Jahrhundert, das wir nach einem großen Zeitsprung bereits in „Star Trek: Discovery“ kennengelernt haben. Während sich die zersplitterte Föderation noch immer von einer kosmischen Katastrophe erholt, öffnet die Akademie der Sternenflotte wieder ihre Pforten und begrüßt die erste neue Gruppe von Kadetten und Kadettinnen seit über 100 Jahren.
Diese Hauptfiguren der Serie werden dabei vor allem von Newcomern verkörpert. Als Leiterin der Sternenflotten-Akademie ist aber auch die oscarprämierte Hollywood-Veteranin Holly Hunter („Das Piano“, „Dreizehn“) mit an Bord. Prominente Unterstützung gibt es daneben noch von She-Hulk-Darstellerin Tatiana Maslany und „The Holdovers“-Star Paul Giamatti, der einen Alien-Bösewicht spielen wird. Außerdem schauen mit Tig Notaro (Jett Reno), Mary Wiseman (Sylvia Tilly) und Oded Fehr (Charles Vance) auch einige alte Bekannte aus „Star Trek: Discovery“ vorbei.
… und „Voyager“-Rückkehrer
Am meisten dürften sich eingefleischte Trekkies aber auf die Rückkehr von Robert Picardo freuen, der einst in „Star Trek: Voyager“ den ungemein beliebten holografischen Doktor des titelgebenden Raumschiffes verkörpert hat. Da der Doktor bereits in der Kinder-Serie „Star Trek: Prodigy“ ein Comeback als Mentor von Sternenflotten-Nachwuchs in animierter Form gefeiert hat, hat sich „Star Trek“-Franchise-Chef Alex Kurtzman dazu entschieden, ihn nach vielen Jahren nun auch in Live-Action-Form erneut auftreten und ihn mit seiner Jahrhunderte umfassenden Erfahrung die Weltraum-Forscher*innen von morgen unterrichten zu lassen.
Wie er sich in die neue „Star Trek“-Welt des 32. Jahrhunderts einfügt, erfahren wir schon bald: „Star Trek: Starfleet Academy“ startet Anfang 2026 bei Paramount+. Einen genauen Termin gibt es noch nicht.
Und nach der Einstellung von „Star Trek: Prodigy“ könnte es darüber hinaus demnächst auch eine weitere „Trek“-Serie geben, die auf ein jüngeres Publikum abzielt. Mehr dazu erfahrt ihr im folgenden Artikel: