Stand: 25.07.2025 13:29 Uhr

Drei Jahre nach der EM in München darf sich Deutschland wieder über eine Beachvolleyball-Heim-EM freuen. Das Turnier in Düsseldorf ist hochkarätig besetzt. Los geht`s am 30. Juli.

Wann und wo findet die Beachvolleyball-EM 2025 statt?

Die CEV Euro Beach Volley 2025 startet am 30. Juli (Mittwoch) und läuft bis zum 3. August (Sonntag). Gespielt wird im traditionsreichen Düsseldorfer Rochusclub. Am Rolander Weg schlugen lange Zeit die großen Stars der Tennis-Szene beim World Team Cup (davor: Nations Cup) auf. Der Center Court bietet eine Zuschauerkapazität von 3.800 Plätzen. Gespielt wird auch auf den kleineren Außenplätzen.

Wie ist der Turniermodus?

32 Frauen- und 32 Männer-Duos kämpfen in Düsseldorf um den EM-Titel. Die Gruppenphase startet mit acht Vierergruppen im sogenannten Modified Poolplay. Dabei trifft zunächst der Gruppenerste auf den Gruppenvierten sowie der Zweite auf den Dritten. Die Gewinner spielen den Gruppensieg aus, die Verlierer um Platz drei. Die Gruppensieger ziehen direkt ins Achtelfinale ein, die Zweit- und Drittplatzierten spielen in der „Runde der 24“ die restlichen Achtelfinalisten aus.

Wie ist der Zeitplan?

Mittwoch (30. Juli): Gruppenphase (Frauen und Männer)
Donnerstag (31. Juli): Gruppenphase und erste 1. K.o.-Runde (Frauen und Männer) 
Freitag (1. August): Zweite K.o.-Runde (Frauen und Männer) und Viertelfinale (Frauen) 
Samstag (2. August): Viertelfinale (Männer) und Halbfinale (Frauen) 
Sonntag (3. August): Halbfinale (Männer), Spiel um Bronze (Frauen und Männer) und Finale (Frauen und Männer)

Wer vertritt Deutschland bei der EM?

Bei der EM gehen sieben Frauen- und sechs Männer-Duos an den Start:

Frauen
Männer
Svenja Müller und Cinja Tillmann

Paul Henning und Lui Wüst

Anna Grüne und Sandra Ittlinger

Philip Huster und Max Just

Lea Kunst und Melanie Paul

Benedikt Sagstetter und Jonas Sagstetter

Linda Bock und Louisa Lippmann

Lukas Pfretzschner und Sven Winter

Karla Borger und Marie Schieder

Nils Ehlers und Clemens Wickler

Paula Schürholz und Janne Uhl

Momme Lorenz und Tilo Rietschel

Chenoa Christ und Anna-Chiara Reformat

Wer sind die Favoritinnen bei den Frauen?

Cinja Tillmann (links) und Svenja Müller jubeln.

Bei den Frauen starten Svenja Müller und Cinja Tillmann als Titelverteidigerinnen in die EM. „Cinja und Svenja gehören auf jeden Fall zu den besten Teams bei den Frauen und haben sicher Chancen auf die Titelverteidigung“, sagte Bundestrainer Chef-Bundestrainer Christoph Dieckmann im Vorfeld. Starke Konkurrentinnen sind unter anderem die zweifachen Europameisterinnen Tina Graudina und Anastasija Samoilova aus Lettland sowie die früheren Europameisterinnen Tanja Hüberli und Anouk Vergé-Dépré (Schweiz), die inzwischen mit neuen Partnerinnen spielen – Vergé-Dépré dabei mit ihrer Schwester Zoé.

Wer sind die Favoriten bei den Männern?

Nils Ehlers und Clemens Wickler.

Bei den Männern würden die Olympiazweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler gerne ein Wort um den Titel mitreden, bei der EM 2024 landete das Duo auf Platz zwei. Nach einem schwierigen Start ins Jahr 2025 verzeichneten Ehlers/Wickler zuletzt „eine stark ansteigende Form“ (Wickler).

Doch das Feld ist hochkarätig besetzt. Am Start sind unter anderem die Olympiasieger David Ahman und Jonatan Hellvig (Schweden), die 2022 und 2023 den EM-Titel holten, sowie Anders Mol und Christian Sorum (Norwegen), Olympiasieger in Tokio 2020, Weltmeister 2022 und viermalige Europameister (2018 bis 2021). Dazu kommen die aktuellen Weltmeister Ondrej Perusic und David Schweiner (Tschechien) und natürlich die Titelverteidiger: Martins Plavins und Kristians Fokerots aus Lettland.

Wer berichtet und wo kann ich die EM im Stream verfolgen?

Eine schriftliche Tageszusammenfassung gibt es jeden Tag auf wdr.de und sportschau.de. Im Stream überträgt der private Anbieter „sportdeutschland.tv“ alle EM-Spiele exklusiv. Ein Tagesticket kostet dort 5 Euro, ein Ticket für die gesamte Veranstaltung 15 Euro.

Gibt es noch Tickets?

Laut des Veranstalters wurden bereits viele Eintrittskarten verkauft. Für Mittwoch und Donnerstag sind noch reguläre Tickets erhältlich, für das Wochenende sind nur noch eingeschränkt Tickets erhältlich. Karten gibt es ausschließlich online:

Unsere Quellen:

  • Deutscher Volleyball-Verband (DVV)
  • Europäischer Dachverband CEV (Confédération Européenne de Volleyball)
  • Rochusclub Düsseldorf
  • beach-volleyball.de

Westdeutscher Rundfunk