Hamburg – Sie wollte ihren beiden Enkeln (5) nur eine süße Freude machen – doch dabei unterlief einer Oma aus Hamburg ein folgenschwerer Fehler: Die Schoko-Kekse, die sie den Zwillingen gab, enthielten den Cannabis-Wirkstoff THC. Das Mädchen kam mit einer lebensgefährlichen Rauschmittelvergiftung in eine Klinik.
Als der Vater am Mittwoch seine Tochter und ihren Bruder in der Wohnung der Großmutter in der Sternschanze in Hamburg abholte, wirkte das Mädchen auffällig verändert, verhielt sich ungewöhnlich. Er rief sofort den Notarzt.
Kind kam ins Krankenhaus
Einsatzkräfte brachten das Kind mit einer akuten Rauschmittelvergiftung und in einem lebensbedrohlichen Zustand in ein Krankenhaus. Auch ihr gleichaltriger Bruder musste in eine Klinik eingeliefert werden. Bei ihm konnte Lebensgefahr ebenfalls nicht ausgeschlossen werden.
Einem Bericht der „Hamburger Morgenpost“ zufolge hatte die Großmutter den Zwillingen nichtsahnend Cannabis-Cookies der Marke Trips Ahoy angeboten. Diese gibt es im Internet zu kaufen. Für einen unwissenden Verbraucher wirkt die Aufmachung wie das unbedenkliche Original, Chips Ahoy. Der entscheidende Unterschied: In jeder Packung befinden sich zwei Kekse mit jeweils 250 Milligramm THC. Die Kekse sollen ursprünglich vom Ex-Freund der Mutter stammen.
Lesen Sie auch
„Gegen 22 Uhr erkundigten sich Einsatzkräfte im Krankenhaus nach dem Zustand der Kinder“, so ein Polizeisprecher auf BILD-Anfrage. Und weiter: „Eines von ihnen kämpfte immer noch mit den Auswirkungen.“ Später zum Glück die Entwarnung: Beiden Kindern geht es mittlerweile besser.
Darum ist Cannabis für Kinder besonders gefährlich
Mit THC versetzte Lebensmittel können für Kinder schwere gesundheitliche Folgen haben: Beeinträchtigungen des zentralen Nervensystems bis hin zum Koma, Übelkeit und Erbrechen sowie Atemdepressionen sind nur einige der vielfältigen Gefahren durch den Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC).
Wenn Kleinkinder versehentlich solche gefährlichen Kekse essen, ist wegen ihres geringen Körpergewichts die Konzentration der Droge im Körper besonders hoch.