Duisburg (Nordrhein-Westfalen) – Über 2200 Anwohner im Stadtteil Hochheide in Duisburg mussten ihre Wohnungen verlassen. Ein weiterer „Weißer Riese“ wird gesprengt.

Um Punkt 12 Uhr werden 300 Kilo Nitropenta im Duisburger Stadtteil Hochheide (Nordrhein-Westfalen) explodieren. Zwei heftige Explosionen im Abstand von drei Sekunden werden die Evakuierungszone erschüttern, acht Sekunden später ist ein „Weißer Riese“ Geschichte. Das asbestverseuchte Hochhaus fällt in einer gigantischen Staubwolke in sich zusammen, zurück bleiben 35.000 Tonnen Schutt und Trümmer.

Seit 2020 stand der 63 Meter hohe Koloss leer, 160 Wohnungen verteilten sich hier einst auf 22 Etagen. Der Wohnpark Hochheide (umgangssprachlich „Weiße Riesen“ genannt) ist ein Komplex aus ehemals sechs Punkthochhäusern. Er wurde 1974 auf einem Teil des Geländes einer alten Bergarbeitersiedlung (sogenannte Rheinpreußen-Siedlung) fertiggestellt.

Ein halbes Jahr lang bereitete die Stadt die Sprengung vor. Das Gebäude wurde vorgeschwächt, 600 Zünder angebracht, zwanzig Kubikmeter Wasser auf dem Dach verteilt, um die Staubwolke zu minimieren. Die Kosten für die gewaltige Sprengung dürften sich nach BILD-Informationen auf mehrere Hunderttausend Euro belaufen.

Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link (49, SPD) zu BILD: „Wir haben eigentlich einen intakten Stadtteil, der zu einem Problembereich geworden ist. Wir haben leer stehende Häuser aufgekauft, Mieter umgesiedelt, um ein neues schönes und grünes Quartier erschaffen zu können.“

Der Stadtteil Hochheide gilt als sozialer Brennpunkt, die Stadt will die Gegend mit der Entfernung von insgesamt drei Hochhäusern aufwerten. Zwei andere „Weiße Riesen“ wurden bereits 2019 und 2021 weggesprengt. Jetzt ist an der Stelle eine Grünanlage geplant, der erste Spatenstich für den neuen Stadtpark war bereits im Mai.

Bis der Schutt zerkleinert und abtransportiert ist, werden aber noch Monate vergehen.

Glückaufstraße 2, 2A, 4, 6, 8, 10

Hanielstraße 9, 13, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 36, 38, 40, 42

Kirchstraße 116, 118, 120, 124, 126, 128, 130, 132, 134, 136, 138, 153, 155, 157, 159, 161, 165, 165A, 165B, 169, 171, 173, 175, 177, 179, 181, 183

Moerser Straße 180, 202, 210, 212, 214, 216, 218, 220, 222, 224, 226, 228, 229, 230, 232, 234, 235, 236, 237, 239, 241, 241A

Ottostraße 32, 34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 53, 53A, 55, 58, 60, 62, 64

Prinzenstraße 3, 3A