„Wir waren sprachlos“

Tierheim bei Anblick von „Hundeopis“ schockiert

27.07.2025 – 11:24 UhrLesedauer: 2 Min.

Ein Yorkshire Terrier wird behandelt (Symbolbild): Ein Tierheim in Hamburg nahm zwei Hunde in schlechten Zuständen auf.Vergrößern des Bildes

Ein Yorkshire Terrier wird behandelt (Symbolbild): Ein Tierheim in Hamburg nahm zwei ungepflegte Hunde auf. (Quelle: alenlomstock634/Pond5 Images/imago-images-bilder)

Zwei Hunde werden in ein Tierheim in Hamburg gebracht. Eine Untersuchung bringt zahlreiche Gesundheitsprobleme zutage.

Eine Abgabe im Franziskus-Tierheim in Hamburg schockiert die Mitarbeiter. Kürzlich wurden zwei kleine Hunde in die Einrichtung gebracht, die in keinem guten Gesundheitszustand waren. „Beim Anblick der Zähne waren wir sprachlos“, schreiben die Tierschützer bei Instagram. Aber das seien nicht die einzigen Baustellen der beiden Tiere Gizmo und Mogli.

Bei dem 11 Jahre alten Mogli zeigten sich bei der Eingangsuntersuchung Auffälligkeiten an der Leber. Er müsse nun per Ultraschall untersucht werden. Bei Gizmo stehen ein Herzultraschall und ein Röntgenbild der Hinterbeine an. Seine Kniescheiben seien „quasi unauffindbar“, so das Tierheim. Außerdem sei seine Prostata zu groß, weshalb er vermutlich kastriert werden müsse. Der 14 Jahre alte Hund soll überdies Epilepsie haben.

Kurz vor der Abgabe im Tierheim waren beide Tiere offenbar noch einmal bei einem Hundefriseur – weil das Fell verfilzt war, mutmaßen die Tierschützer. „Die zwei süßen Opis reihen sich also in die Riege der Notfälle ein, die dringend unsere Hilfe brauchen.“

Mogli und Gizmo wurden ins Tierheim gebracht, weil ihre Besitzerin erkrankt ist. Deshalb konnte sie sich offenbar bereits in der Vergangenheit nicht mehr adäquat um die beiden kümmern. Solche Situationen erleben die Tierheimmitarbeiter immer wieder, wie sie selbst schildern. Dass dann niemand ältere und kranke Menschen unterstützt, Missstände anspricht oder seine Unterstützung anbietet, sei für sie unverständlich. „Hätten die Lütten vorher Hilfe erhalten, hätte es gar nicht so weit kommen müssen, vieles wäre ihnen wohl erspart geblieben“, heißt es in dem Instagram-Post.

Noch dauert es, bis Gizmo und Mogli zur Vermittlung freigegeben werden. Auf Dauer sollen die beiden Hunde aber ein neues Zuhause erhalten, „denn sie haben ein eigenes Sofaplätzchen wirklich sehr verdient“, so das Tierheim. Wer Interesse an den Tieren hat, kann sich beim Franziskus-Tierheim melden.