Olympiasieger, Weltrekordhalter – und jetzt auch Weltmeister!

Lukas Märtens gewinnt bei der Schwimm-WM in Singapur Gold über 400 Meter Freistil. Silber geht an Samuel Short (Australien), Platz 3 sichert sich der Südkoreaner Woomin Kim.

Der Magdeburger ist auf seiner Paradestrecke mal wieder nicht zu schlagen. In 3:42,35 Minuten siegt er mit einem phänomenalen Sprint auf den letzten 50 Metern haarscharf vor Short. Beim Anschlag trennen die beiden nur 2 Hundertstelsekunden!

Unterwasser-Perspektive: Märtens zündet den Turbo

Unterwasser-Perspektive: Märtens zündet den Turbo

Foto: Lee Jin-man/AP/dpa

Märtens schwimmt ein taktisch perfektes Rennen. Vom Start weg setzt er sich an die Spitze, wendet nach 24,77 Sekunden auf der ersten Bahn als Führender. Nach 250 Metern zieht Short an ihm vorbei, aber unser Olympiaheld kann nicht abgeschüttelt werden. Bei der letzten Wende ist der Australier noch vorn, aber dann zündet Märtens den Turbo und schwimmt mit Mini-Vorsprung zu Gold.

Auf den Tag genau vor einem Jahr, am 27. Juli 2024, war Märtens in Paris Olympiasieger geworden. Dass das WM-Rennen über 400 Meter Freistil ebenfalls auf diesen Tag fiel, nur eben ein Jahr später, sah unser Schwimm-Star als „gutes Omen“.

Märtens vor der WM zu BILD: „Ich habe mir diesen Tag schließlich tätowiert. Der 27. Juli wird für mich immer eine große Bedeutung haben. Es ist mein Olympiasieger-Tag. Wenn die Leute mich darauf ansprechen, dann bekomme ich noch immer Gänsehaut.“

Vor genau einem Jahr wurde Märtens in Paris Olympiasieger

Vor genau einem Jahr wurde Märtens in Paris Olympiasieger

Foto: Sven Hoppe/dpa

Am 12. April hatte er bei einem Meeting in Stockholm auch noch den Weltrekord über 400 Meter Freistil gebrochen und schwamm als erster Mensch überhaupt unter die Marke von 3:40,00 Minuten. Die alte Bestzeit hatte vor ihm Paul Biedermann und die hatte fast 16 Jahre Bestand.

Auch andere deutsche Schwimmer überzeugen

Weltmeisterin Angelina Köhler (24) schwimmt über 100 Meter Schmetterling als Fünfte (56,75 Sekunden) ins Finale (findet Montag statt). Gleiches gelingt Luca Armbruster (23) über die halbe Distanz. Stark: Der Olympia-Teilnehmer schwimmt in 22,91 Sekunden auch noch deutschen Rekord.