Auf dem Papier der Favorit, auf dem Platz der Unterlegene: Energie patzte bei der Zweitvertretung von Dortmund überraschend deutlich mit 1:4.
Die Experten wiesen dem FCE vor dem Match gegen den BVB II die Favoritenrolle zu, der Spielverlauf belehrte sie letzten Endes jedoch eines Besseren. Im Hinspiel hatten beide Mannschaften ein spannendes Duell geboten, das letztendlich mit 3:3 geendet hatte.
Borussia Dortmund II ging durch Kjell Wätjen in der 13. Minute in Führung. Yannik Lührs erhöhte den Vorsprung des Gastgebers nach 38 Minuten auf 2:0. Bevor es in die Pause ging, hatte Besong mit dem rechten Fuß das 3:0 für Dortmund II parat (42.). Der BVB II gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. In der Halbzeit nahm Energie Cottbus gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Erik Engelhardt und Edgar Kaizer für Timmy Thiele und Dennis Slamar auf dem Platz. Borussia Dortmund II konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Dortmund II. Julian Hettwer ersetzte Julien Duranville, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Beim BVB II kam zu Beginn der zweiten Hälfte Danylo Krevsun für Niklas Jessen in die Partie. In der 54. Minute legte Besong mit dem rechten Fuß zum 4:0 zugunsten von Borussia Dortmund II nach. In der 63. Minute stellte Energie personell um: Per Doppelwechsel kamen Tobias Hasse und Maximilian Krauß auf den Platz und ersetzten Niko Bretschneider und Yannik Möker. Tolcay Ciğerci erzielte in der 70. Minute den Ehrentreffer für den Gast. Letztlich fuhr Dortmund II einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
+++ Alle Tore der 1. und 2. Bundesliga mit WELTplus direkt nach Abpfiff! Jetzt sichern: Bundesliga-Highlights bei WELT +++
Der BVB II liegt im Klassement nun auf Rang zwölf. Elf Siege, zehn Remis und zwölf Niederlagen hat Borussia Dortmund II derzeit auf dem Konto. Durch den klaren Erfolg über den FCE ist Dortmund II weiter im Aufwind.
Durch diese Niederlage fiel Energie Cottbus aus der Aufstiegszone auf Platz vier. Energie verbuchte insgesamt 16 Siege, sieben Remis und zehn Niederlagen. Der letzte Dreier liegt für den FCE bereits drei Spiele zurück.
Am kommenden Sonntag trifft der BVB II auf den FC Erzgebirge Aue, Energie Cottbus spielt tags zuvor gegen den FC Viktoria Köln.
Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.
FUSSBALL.DE