Seit 2022 macht die NFL jährlich in Deutschland Halt. Nach den Partien in München und Frankfurt ist in diesem Jahr erstmals Berlin an der Reihe.
Für 2026 steht der nächste Football-Knaller bevor: Eine Partie der College-Liga soll in Deutschland ausgetragen werden! Geplant ist ein Spiel der Michigan Wolverines gegen die West Michigan Broncos.
Wie BILD erfahren hat, soll Frankfurt mit dem Deutsche Bank Park der Austragungsort sein. Die Gespräche sind bereits weit fortgeschritten. Als mögliches Datum wird der 29. August 2026 diskutiert.
Ein College-Spiel in Deutschland wäre eine Premiere!
Basketball beim Golfturnier?: Diesen Curry-Trickshot müssen Sie sehen!
Quelle: BILD / x @NBCSWarriors15.07.2025
Warde Manuel, Sportdirektor der Wolverines bestätigt: „Wir befinden uns in fortgeschrittenen Gesprächen, um diese einzigartige Gelegenheit für unsere studentischen Athleten und Fans zu schaffen.“
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Aktuell gibt es mit der College-Liga NCAA noch Abstimmungsschwierigkeiten. Eigentlich war die Partie der Wolverines gegen die Broncos für den 6. September 2026 vorgesehen. Nun soll geschaut werden, ob die Deutschland-Partie ohne große Wettbewerbsnachteile umgesetzt werden kann.
Weiteres Problem: Die Wolverines verdienen mit einem Heimspiel in ihrem Michigan Stadium (107.601 Plätze) rund 8 Millionen Dollar pro Spiel. Hier ist ebenfalls noch die Frage, wie der finanzielle Ausgleich aussehen würde. Auch deshalb soll Frankfurt den Zuschlag als Austragungsort erhalten. Wegen der amerikanischen Luftwaffenbasis in Ramstein haben viele Amis eine Verbindung zu der Stadt – und die College-Liga hofft, dass dadurch das Stadion voll wird.
Lesen Sie auch
Dan Bartholomae, Sportdirektor der Western Michigan University, erklärt: „Die Möglichkeit, Teil des ersten College-Football-Spiels in Deutschland zu sein, ist für unser Programm eine Erfahrung, die auf keiner anderen Ebene des College-Footballs zu finden ist, und verschafft der Universität internationale Aufmerksamkeit.“
Eine Entscheidung wird für die kommenden Wochen erwartet.