1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Kreisbote

DruckenTeilen

Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Berg: (v.l.) 3. Bürgermeisterin Elke Link, Gisela Eisenhut, Geschäftsleiter Andrea Reichler der Gemeinde Berg, Hans-Peter Eisenhut, Bürgermeister Rupert Steigenberger und die Künstlerin Juschi Bannaski, die Zeichnungen des Goldenen Buches gestaltete. Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Berg: (v.l.) 3. Bürgermeisterin Elke Link, Gisela Eisenhut, Geschäftsleiter Andrea Reichler der Gemeinde Berg, Hans-Peter Eisenhut, Bürgermeister Rupert Steigenberger und die Künstlerin Juschi Bannaski, die Zeichnungen des Goldenen Buches gestaltete. © Gross

„Geht nicht, gibt’s nicht! Die Herausforderung, möglich Scheinendes möglich zu machen, spornt mich an.“ – Mit diesen Worten beschrieb Hans-Peter Eisenhut beim Eintrag ins Goldene Buch von Berg seine Haltung, die ihn sein ganzes Leben lang begleitet hat. Seit 1954 lebt er in Allmannshausen, einem Ortsteil der Gemeinde Berg, und hat seinen Heimatort mit unermüdlichem Einsatz geprägt. Sein Zitat sowie eine Porträtzeichnung der Künstlerin Juschi Bannaski schmücken die erste Seite seines Eintrags im Goldenen Buch der Gemeinde Berg.

Berg – Der gelernte Mess- und Regeltechniker ist Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Allmannshausen und hat sich in seiner aktiven Zeit dort in besonderem Maße für den Ort verdient gemacht. Insbesondere der Erhalt der kirchlichen Bauten lag ihm am Herzen: Mit großem Engagement unterstützte er die Sanierung der drei Kirchen, die auch auf der Fahne der Feuerwehr abgebildet sind – die Kapelle in Assenhausen, die Kirche St. Valentin in Allmannshausen sowie die kleine Kapelle in Sibichhausen, die im Juli 2022 durch einen Sturm stark beschädigt wurde.

Hans-Peter Eisenhut wird im Goldenen Buch der Gemeinde Berg verewigt

Um die nötigen Mittel für diese Projekte zu beschaffen, organisierte Eisenhut zahlreiche Spendenaktionen und mobilisierte insbesondere die Jugendfeuerwehr, die Postkarten mit Spendenaufrufen an alle Haushalte verteilte. Insgesamt konnte er so eine beeindruckende Summe von rund 150.000 Euro für die Renovierungsarbeiten zusammentragen. „Es zeugt von außergewöhnlichem Engagement und ganz besonderer Liebe zu seinem Heimatort, wenn man sich so für seinen Ort einsetzt“, würdigte Bürgermeister Steigenberger die Verdienste des Allmannshausers in seiner Ansprache. „Es gebe kaum einen Bürger, der sich so unaufgeregt und mit so einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit für unsere Gemeinde engagiert hat,“ führte er weiter aus. Hans-Peter Eisenhut zeigte sich bei der feierlichen Zeremonie, zu der Gemeindemitglieder und Vertreter der Presse gekommen waren, sichtlich gerührt, als er sich persönlich ins Goldene Buch eintragen durfte. „Es ist eine große Ehre, nun zu den erlauchten Persönlichkeiten zu gehören, die in diesem Buch verewigt sind“, erklärte der 83-Jährige stolz. Auch seine Frau Gisela begleitete ihn zu diesem besonderen Anlass und gestand schmunzelnd: „Ich habe ihn noch nie so nervös vor einem Termin erlebt.“

Hans-Peter Eisenhut organisiert Spendenaktionen

Die Gemeinde Berg führt das Goldene Buch seit 1993. Es wurde damals vom inzwischen verstorbenen Bürgermeister Josef Ücker (Amtszeit 1978–1994) und den Klosterschwestern in Aufkirchen angefertigt. Seitdem haben sich zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten und Gäste darin verewigt – darunter Herzog Albrecht von Bayern, die Ehrenbürger Monsignore Alfons Wimmer und Paul Wimmer, die Bayerische Bierkönigin Lena Hochstraßer, der erfolgreichen Unternehmer Dr. Lorenz Friedrich sowie alle sechs ersten Bürgermeister der Gemeinde. Zuletzt hatte sich Altbürgermeister Rupert Monn am 24. November 2023 eingetragen.

Mit Hans-Peter Eisenhut trägt das Goldene Buch nun den Namen eines Mannes, der mit Herzblut, Tatkraft und unerschütterlichem Optimismus das Leben seiner Heimatgemeinde über viele Jahrzehnte bereichert hat. Er ist der 24. Bürger, dem diese Ehre zuteil wurde – und ein Vorbild für viele.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.