Bereits als Kind träumte er vom Rockstar-Dasein.

Jon Bon Jovi ließ sich schon früh von der Musik seiner Idole Bruce Springsteen, Bob Dylan und Aerosmith inspirieren. Heute zählt er als Frontmann der US-Rockband Bon Jovi selbst zu den erfolgreichsten Musikern und verkaufte weltweit über 130 Millionen Alben. Auch als Solokünstler und Schauspieler begeisterte er ein internationales Publikum.

Lesen Sie hier alles über den Werdegang und das Privatleben des Musikers.

Steckbrief

Name: John Francis Bongiovi Jr.

Künstlername: Jon Bon Jovi

Geburtstag und -ort: 2. März 1962 (Sternzeichen Fische) in Perth Amboy, New Jersey

Wohnort: Middletown, New Jersey

Beruf: Sänger, Gitarrist, Komponist, Schauspieler

Band: Bon Jovi

Beziehungsstatus: seit 1989 mit Dorothea Rose Hurley verheiratet

Instagram: @jonbonjovi

Jon Bon Jovis Kindheit

John Francis Bongiovi wurde 1962 in Perth Amboy, New Jersey geboren. Sein Vater war Friseur mit italienischen und slowakischen Wurzeln, seine Mutter arbeitete als Playboy-Model. Von klein auf begeisterte ihn die Musik und sein großer Traum war es, selbst einmal auf der Bühne zu stehen.

Jon Bon Jovi fing schon im jungen Alter mit Gitarre spielen an

Jon Bon Jovi begann früh damit, sein Talent zu fördern

Foto: Disney+

Er hat zwei jüngere Brüder und einen älteren Cousin, die alle in unterschiedlichen Bereichen der Musikindustrie tätig sind. Anthony Bongiovi lebt in Los Angeles und arbeitet unter anderem als Musikvideoproduzent. Matthew Bongiovi war zeitweise Tourmanager der Band Bon Jovi. Heute besitzt er eine Bar in New Jersey.

Sein Cousin Tony Bongiovi ist ein erfolgreicher Musikproduzent, der Jon Bon Jovi als Teenager Aushilfsjobs in seinem Studio verschaffte und ihm so wichtige Kontakte in der Musikbranche ermöglichte.

Jon Bon Jovis Karriere mit der Band Bon Jovi

1983 gründete Jon Bon Jovi mit seinem langjährigen Keyboarder-Kumpel David „Bryan“ Rashbaum, Gitarrist Richie Sambora, Bassist Alec John Such (†2022) und Drummer Tico Torres die Band „Bon Jovi“.

Kurz darauf unterschrieben sie einen Plattenvertrag. Ihr Debütalbum „Bon Jovi“ kam 1984 heraus, gefolgt von Auftritten als Vorband, beispielsweise für „Kiss“ und die „Scorpions“.

Die Band „Bon Jovi“ früher

Die Bandmitglieder von Bon Jovi im Mai 1987 backstage bei einem Konzert

Foto: Getty Images

Doch erst mit dem dritten Album „Slippery When Wet“ im Jahr 1986 gelang ihnen der große Durchbruch. Ihre Singles „Livin’ on a Prayer“ und „Wanted Dead or Alive“ wurden schnell international bekannt und eroberten die Top-10 der Charts.

Anfang der 90er Jahre entwickelte die Band einen stärkeren Fokus auf Arenarock. Mit mitreißenden Rockhymnen und gefühlvollen Herzschmerzballaden begeisterten sie Fans weltweit und erzielten Erfolge im Millionenbereich. 2018 wurde Jon Bon Jovi schließlich gemeinsam mit seiner Band in die Rock ’n’ Roll Hall of Fame aufgenommen.

Auch Hollywood ließ er nicht aus: neben seiner Karriere als Musiker ist der Bandfrontmann gelegentlich auch als Schauspieler aktiv gewesen. So spielte er im Film „New Year’s Eve“ eine Nebenrolle an der Seite von Katherine Heigl und hatte einen Gastauftritt in der Fernsehserie „Sex and the City“.

Jon Bon Jovi und Katherine Heigl 2011 am Set von „New Year’s Eve“

Jon Bon Jovi und Katherine Heigl 2011 am Set von „New Year’s Eve“

Foto: imago images/Everett Collection

Jon Bon Jovi privat

Für den Frontmann der Rockband trifft Sex, Drugs and Rock’n’Roll allerdings nicht zu. Er führt ein bodenständiges Familienleben und teilt hin und wieder auch private Einblicke. Mit seiner Frau Dorothea Rose Hurley hat er vier gemeinsame Kinder: Stephanie Rose, Jesse James Louis, Jacob Hurley und Romeo Jon.

2022 musste sich der Star einer Stimmband-OP unterziehen. Ein Implantat und monatelange Reha halfen ihm dabei, seine Stimme langsam zurückzugewinnen.

Jon Bon Jovi besucht mit seiner Familie die „Winter Whites Gala“ am Kensington Palast 2013

Jon Bon Jovi besucht mit seiner Familie die „Winter Whites Gala“ am Kensington Palast 2013

Foto: WireImage

Politisches und soziales Engagement von Jon Bon Jovi

Im US-Wahlkampf hat Jon Bon Jovi über die Jahre hinweg schon mehrmals die demokratische Partei unterstützt.

2004 engagierte er sich für den demokratischen Herausforderer John Kerry. Beim Wahlkampf 2008 unterstützte der Rockstar den demokratischen Bewerber Barack Obama und bei der US-Präsidentschaftswahl 2016 Hillary Clinton. Auch im Wahlkampf zwischen Joe Biden und Trump machte er seine Unterstützung für Joe Bidens Seite deutlich.

Jon Bon Jovi engagierte sich außerdem in verschiedenen Wohltätigkeitsorganisationen wie zum Beispiel den Special Olympics, dem Amerikanischen Roten Kreuz und der „Jon Bon Jovi Soul Foundation“.

Jon Bon Jovi 2020 in Dallas, Pennsylvania beim Luzerne County Mobilization Event

Jon Bon Jovi tritt am 24. Oktober 2020 beim Biden-Harris-Wahlkampf an einer Highschool in Pennsylvania auf

Foto: AFP via Getty Images

Besonders hervorzuheben ist sein Beitrag zum Habitat for Humanity. Dort leistet er seit 2005 finanzielle Unterstützung, um den Bau mehrerer Häuser in Philadelphia zu ermöglichen. Zusätzlich spendete er eine Million US-Dollar für den Wiederaufbau und die Errichtung von Häusern an der Küste Louisianas nach einem Hurrikan.

Die „JBJ Soul Foundation“ bekämpft seit 2006 Armut und Obdachlosigkeit durch verschiedene Programme und Partnerschaften. Mit der Eröffnung der JBJ Soul Kitchen, überlässt er den Gästen die Entscheidung, wie viel sie für ihre Mahlzeiten bezahlen wollen.

Veröffentlichte Alben von Bon Jovi

JahrAlbum 1984 „Bon Jovi“ 1985 „7800° Fahrenheit“ 1986 „Slippery When Wet“ 1988 „New Jersey“ 1992 „Keep the Faith“ 1995 „These Days“ 2000 „Crush“ 2002 „Bounce“ 2005 „Have a Nice Day“ 2007 „Lost Highway“ 2009 „The Circle“ 2013 „What About Now“ 2015 „Burning Bridges“ 2016 „This House Is Not for Sale“ 2020 „2020“ 2024 „Forever“