DruckenTeilen
Ab 2026 erfolgt die Rentenzahlung ausschließlich per Überweisung. Diese Änderung betrifft mehrere tausend Rentner und Rentnerinnen.
Berlin – Die meisten Rentnerinnen und Rentner erhalten ihre monatlichen Rentenzahlungen direkt auf ihr Konto. Mit der Rentenerhöhung, die seit dem 1. Juli 2025 gilt, werden alle Betroffenen schriftlich über ihre neue Rente und ihre Höhe informiert. Eine weitere Anpassung, die etwa 3000 Menschen betrifft, tritt im Dezember 2025 in Kraft.
Rente gibt es nicht mehr in bar: Konto ab jetzt Pflicht
Die Deutsche Post wird Ende des Jahres die Barzahlung der Rente einstellen. Laut einer Mitteilung der Deutschen Post AG wird die „Zahlungsanweisung zur Verrechnung (ZzV)“ zum Jahresende 2025 abgeschafft. Ab dem 1. Januar 2026 erfolgt die Rentenzahlung ausschließlich per Überweisung auf ein Konto.
Rentnerinnen und Rentner, die ihre Rente bisher in bar erhalten, müssen einen „Antrag auf unbare Zahlung einer Rente“ ausfüllen und unterschrieben an die folgende Adresse senden:
Deutsche Post AG
Niederlassung Renten Service
13497 Berlin
Auf diese Weise teilen sie dem Renten-Service ihre neuen Kontodaten mit, um die fortlaufende Zahlung sicherzustellen. Ohne Angabe eines Kontos und der entsprechenden Daten könnte die Rentenzahlung ausbleiben.
Konto ist für Rentner mittlerweile kostenlos – je nach Bank
Die Zahlung der Rente auf ein Konto ist kostenfrei, wie der Renten-Service der Deutschen Post betont. Jeder Bürger und jede Bürgerin hat das gesetzliche Recht auf die Eröffnung eines Basiskontos. Während einige Banken Gebühren erheben, bieten viele mittlerweile kostenlose Konten an.
Ein weiterer wichtiger Punkt für Rentnerinnen und Rentner: Nach einem Umzug müssen sie innerhalb von zwei Wochen ihre neue Adresse dem zuständigen Bürgeramt und der Rentenversicherung mitteilen. Wird eine Rentenanpassungsmitteilung zurückgesendet, könnte die Rentenversicherung die Zahlung der Rente einstellen.