In Bremen haben sich drei interessante Köpfe zu einem Team zusammengetan und sind ab dieser Woche als Spielerberater-Agentur im deutschen und internationalen Fußball aktiv: Werder-Legende und Ex-Nationalspieler Tim Borowski, Ex-Profi Sören Seidel und Rechtsanwalt Uwe Piehl. Die Agentur mit dem Namen „Teamplayer“ wird ihren Sitz in Bremen haben.
Seit 2010 war Sören Seidel, der seine ersten Schritte als Spieler bei Werder machte, bereits allein als Spielerberater aktiv. In einem umkämpften Markt, in dem immer mehr Berater-Agenturen zu Branchenriesen fusionieren, hatte auch Seidel immer wieder entsprechende Anfragen. Doch einerseits drängt es ihn nicht ins Rampenlicht, der Bremer erledigt seine Arbeit lieber im Hintergrund. „Außerdem war nie das Passende dabei, was mich so richtig überzeugt hätte“, erklärt er. So reifte die Idee, gemeinsam mit Tim Borowski und Uwe Piehl zu arbeiten. Seidel weiß: „Eine gewisse Manpower ist wichtig, um etwas bewegen zu können.“
Seidel ist schon länger lizenzierter Spielerberater, Uwe Piehl hat die entsprechende Prüfung des Fußball-Weltverbandes FIFA in diesem Sommer bestanden und besitzt nun ebenfalls die Lizenz. Seidel machte sich in der Branche einen Namen, weil er den heutigen Nationalspieler Robert Andrich als Mentor und Berater vom Drittligaspieler zum Deutschen Meister und EM-Teilnehmer begleitete. Seidel: „Robert hat damals bei Dynamo Dresden sogar draußen gesessen und hat dann eine sensationelle Entwicklung genommen.“ Mit Bayer Leverkusen gewann er das Double und gilt heute als Mentalitätsvorbild.
Von solch einem Weg träumen viele talentierte Spieler – und die Bremer Agentur will ihnen dabei helfen. „Es geht nicht nur um Vermittlung, sondern vor allem auch um Beratung und Begleitung“, betont Piehl – das gelte für die aktive Karriere, aber auch für die Zeit danach, um nach einem Leben im Profifußball abgesichert zu sein.
Borowski: „Voller Fokus auf diese Aufgabe“
Mit seiner Karriere als WM-Teilnehmer, Werder-Star und Bayern-Profi ist Tim Borowski nun ein weithin bekanntes Gesicht der Agentur. Nach seiner aktiven Karriere mit mehr als 200 Bundesligaspielen und 33 Einsätzen im deutschen Nationalteam hat sich Borowski inhaltlich breit aufgestellt: Eine Ausbildung im Sportmanagement und die Trainerlizenzen bringt er ebenso mit wie eine Menge Erfahrungen als TV-Experte.
Nun entschied er sich für den Einstieg in die Agentur Teamplayer. „Die Gespräche haben mich überzeugt“, erklärt Borowski, „der Fußball lässt einen nicht los. Ich bin viel im Fußball unterwegs, mit vielen Leuten im Austausch und habe ein großes Netzwerk – das möchte ich nun einbringen.“ Borowski wird das nicht nebenher machen, es ist sein neuer beruflicher Schwerpunkt. „Es ist mein Antrieb und mein Ehrgeiz, das professionell zu machen. Nur mit einem Auge kann man das nicht leisten. Deshalb liegt der volle Fokus jetzt auf dieser Aufgabe“, betont der WM-Teilnehmer von 2006. Er freue sich auf die neue Herausforderung. „Im Fußball gibt es viele spannende junge Spieler“, sagt Borowski, „es macht Spaß, diese zu finden und zu begleiten.“ Talente entdecken, fordern, fördern und entwickeln – das will er nun in der Bremer Agentur umsetzen.
Vor allem der Weg von Robert Andrich hat ihn beeindruckt. Borowski: „An seinem Beispiel sieht man, was im Fußball möglich ist, wenn man sich gegenseitig dabei unterstützt.“ Neben Andrich gehört bereits ein Dutzend Spieler zur Bremer Agentur, vor allem Jungprofis. Die Anzahl der betreuten Spieler soll nun steigen, jedoch ohne zu groß zu werden, das ist Seidel wichtig: „Ich habe in den vergangenen Jahren sehr bewusst mit einem kleineren Kreis an Spielern gearbeitet, damit man eine gute und persönliche Betreuung gewährleisten kann.“
Seidel ist Fußballromantiker
Einen neuen Robert Andrich zu finden, der aktuell mit einem Marktwert von rund 15 Millionen Euro geführt wird, ist eine Hauptaufgabe für die Teamplayer-Agentur von der Weser. „Wir wollen gerne mehr solcher Geschichten schreiben“, sagt Seidel, „da bin ich immer noch Fußballromantiker. Mir geht das Herz auf, wenn ich gute Jungs wie Robert nach oben begleiten kann.“
Ein Lautsprecher wird Seidel deshalb auch künftig nicht werden, er vertraut auf sein langjähriges Netzwerk, das weit hinter die Kulissen vieler Vereine reicht. Mit Uwe Piehl hat er nun einen weiteren Partner im Team, der sich beruflich schon länger im Fußballgeschäft bewegte. Und von Tim Borowski können die betreuten Spieler aus erster Hand erfahren, was nötig ist, um im Profifußball ganz nach oben zu kommen.
„Jeder in diesem Team bringt seine Qualitäten ein“, erklärt Piehl. Hier der Stallgeruch aus dem Profifußball, dort das Wissen um komplexe Vertragswerke, das nötige Verhandlungsgeschick und viele Jahre Erfahrung in der Branche. Piehl: „Wir treten als eher kleine, dafür aber schlagkräftige Agentur an.“ Seine bisherige Arbeit für eine Berliner Agentur wurde deshalb beendet. Von Bremen aus will sich die Teamplayer-Agentur jetzt einen Namen machen. Piehl: „Wir alle drei machen das mit Spaß und Leidenschaft.“