Nach dem Tod der Wirtin
Was aus der legendären RWE-Kneipe „Hafenstübchen“ wird
28.07.2025 – 05:23 UhrLesedauer: 1 Min.
Fans von RWE treffen sich vor der Kneipe „Hafenstübchen“ (Archivbild): Die Gaststätte hat sich seit ihrer Gründung vor mehr als 20 Jahren zu einem zentralen Anlaufpunkt für RWE-Anhänger entwickelt. (Quelle: IMAGO/Maximilian Koch/imago-images-bilder)
Nach dem plötzlichen Tod von Wirtin Susi war die Zukunft der Fankneipe „Hafenstübchen“ von Rot-Weiss Essen ungewiss. Jetzt gibt es eine Entscheidung der Familie.
Aufatmen bei den Fans von Rot-Weiss Essen: Die legendäre Kultkneipe „Hafenstübchen“ an der Hafenstraße wird ihren Betrieb fortsetzen. Das gab das Team der Gaststätte über Facebook bekannt, nachdem die Zukunft des Traditionslokals nach dem plötzlichen Tod der Wirtin Susanne Bömke-Goronzy ungewiss war. Zuerst berichtete die „Rheinische Post“.
Die als „Susi“ bekannte 54-Jährige ist demnach vor wenigen Wochen überraschend verstorben. Sie hatte die kleine Kneipe über zwei Jahrzehnte geführt und galt bei den RWE-Fans als Herz der Gaststätte. Freunde beschrieben sie als stille Frau mit großem Herzen, die sich auch sozial engagierte.
„Ab Juli wird das Hafenstübchen Mittwochs und Freitags ab 17 Uhr wieder öffnen. Außerdem werden wir wie gewohnt an Spieltagen wieder für euch da sein“, schreibt das Hafenstübchen-Team. Die Gaststätte bleibt nach Angaben der Betreiber in Familienhand.
Das „Hafenstübchen“ hat sich seit seiner Gründung vor mehr als 20 Jahren zu einem zentralen Anlaufpunkt für RWE-Anhänger entwickelt. Pünktlich zum Saisonauftakt am kommenden Freitag gegen die Münchner Löwen können die Fans somit wieder ihre gewohnte Anlaufstelle aufsuchen.