In „Happy Gilmore 2“ lebt in der Garage von Adam Sandlers ein korpulenter Mann mit weißem Rauschebart. Dabei handelt es sich um den Profi-Golfer John Daly, der so etwas wie der echte Happy Gilmore gewesen ist
In „Happy Gilmore 2“ geben sich die Stars wahrlich die Klinke in die Hand. In der Fortsetzung der Kult-Komödie aus den 1990er-Jahren sind unter anderem Margaret Qualley („The Substance“), Benny Safdie („Oppenheimer“), Haley Joel Osment („The Sixth Sense“), Eminem („8 Mile“) sowie Steve Buscemi („Reservoir Dogs“) mit von der Partie. Hinzu kommt ein Name, der euch möglicherweise nicht sofort ein Begriff ist: John Daly.
Dass dieser in „Happy Gilmore 2“ mitspielt, ist längst kein Geheimnis mehr – im Gegenteil, sein Auftritt wurde bereits in den Trailern offen angekündigt. Doch falls ihr euch fragt, was es mit dem korpulenten Mann mit dem weißen Rauschebart auf sich hat, der bei Happy in der Garage wohnt, haben wir die Antwort parat: Daly ist quasi das reale Vorbild für Happy Gilmore!
Netflix
John Daly in „Happy Gilmore 2“.
Das Enfant Terrible der Golfszene
John Daly ist ein professioneller Golfer, der in seiner Karriere zwei Major-Turniere gewinnen konnte – und das, obwohl ihn zuvor kaum jemand auf dem Schirm hatte. Besonders spektakulär sind seine außergewöhnlich langen Abschläge, für die er den Spitznamen „Long John“ erhielt. Mehrfach führte er die Driving-Distance-Statistik der PGA-Tour an. Sein weitester dokumentierter Abschlag betrug beeindruckende 414 Yards, was umgerechnet etwa 378 Meter sind. Zum Vergleich: Happy Gilmore soll es im Film sogar auf 450 Yards, also rund 411 Meter, gebracht haben.
Die Biographie von John Daly bei Amazon*
Doch Happy Gilmore und John Daly verbindet mehr als nur die Fähigkeit, den Ball besonders weit zu schlagen. Beide gelten – insbesondere im oftmals stocksteifen Golfmilieu – als ausgesprochen unkonventionelle Persönlichkeiten. Bei seinem ersten Major-Auftritt trank Daly Bier und rauchte eine Zigarette nach der anderen. Sein aufbrausendes Temperament war weithin bekannt, ebenso wie seine notorische Spielsucht. Nach eigenen Angaben soll Daly im Laufe seines Lebens bis zu 60 Millionen US-Dollar verspielt haben. So avancierte er zum berüchtigten Enfant Terrible der Golfszene – und wurde gleichzeitig als eine Art Antiheld gefeiert, was einen Auftritt in „Happy Gilmore 2“ wohl mehr als rechtfertigt.
Falls ihr wissen möchtet, ob „Happy Gilmore 2“ womöglich noch eine weitere Fortsetzung bekommt oder ob sich Adam Sandler zunächst einem anderen Kultfilm-Sequel widmen wird, solltet ihr unbedingt den nachfolgenden Artikel lesen:
*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.