In seinem Programm für das zweite Halbjahr wird sich der Historische Verein in Ludwigshafen schwerpunktmäßig mit dem demokratischen Wiederaufbau in der Stadt in den Jahren zwischen 1945 und 1961 befassen. Los geht es am Donnerstag, 31. Juli, mit einem Vortrag über das „Warten auf das Wirtschaftswunder“. Die Bezirksgruppe Ludwigshafen-Mannheim des Historischen Vereins setzt zudem die Kooperation mit dem Arbeitskreis Bunkermuseum fort, berichtet Klaus-Jürgen Becker, Vorsitzender und stellvertretender Leiter des Stadtarchivs. Und es gibt eine Führung durch die Privatbrauerei Gebrüder Mayer in Oggersheim.

Insgesamt acht Veranstaltungen stehen im Halbjahresprogramm. Den Auftakt macht am Donnerstag – anders als im gedruckten und verteilten Programm beschrieben – Stadtmuseumsleiterin Regina Heilmann, die die Fotografien von Annedore Rieder vorstellen wird – eben vom „Warten auf das Wirtschaftswunder“. Weitere Vorträge befassen sich mit führenden Köpfen der Aufbauzeit: Oberbürgermeister Valentin Bauer, Bürgermeister Ludwig Reichert, Friedrich Wilhelm Wagner. Außerdem geht es um das Scheitern des Kommunismus in Ludwigshafen und die Geschichte der Ludwigshafener Presse, kündigt Becker an.

Alle Veranstaltungen finden im Vortragssaal des Stadtarchivs statt, Rottstraße 17, jeweils donnerstags, 18.30 Uhr, am 31. Juli, 28. August, 25. September, 23. Oktober, 27. November und 11. Dezember. Der Vortrag mit dem Arbeitskreis Bunkermuseum ist am Samstag, 15. November, 15 Uhr (Die Flakstellungen im Großraum Ludwigshafen). Anmeldung ist nur nötig zur Brauereiführung am Freitag, 28. November. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Informationen unter Telefon 0621 504-3015 oder E-Mail klaus-juergen.becker@ludwigshafen.de. Im Netz: www.hist-verein-pfalz.de.