Zukunft der „Löwen“
Hasan Ismaik für Treffen mit 1860-Bossen in München
28.07.2025 – 09:55 UhrLesedauer: 2 Min.
Hasan Ismaik (l.) und 1860-Präsident Gernot Mang (Fotomontage): Der Jordanier will rund eine Woche in der bayerischen Landeshauptstadt bleiben. (Quelle: IMAGO/Ulrich Wagner)
Nach dem gescheiterten Verkauf seiner Anteile reist Hasan Ismaik nach München. Dort will er mit dem Präsidium über die Zukunft der „Löwen“ sprechen – und macht eine Ansage.
Investor Hasan Ismaik ist für Gespräche mit den Verantwortlichen von 1860 München in der bayerischen Landeshauptstadt eingetroffen. Auf Instagram postete der Jordanier am Sonntag ein Bild, das ihn mit dem Anfang Juli ins Amt gewählten Vereinspräsidenten Gernot Mang zeigt. „Ich wünsche unserem Präsidenten viel Glück“, schrieb Ismaik zu dem Foto.
Wenige Stunden zuvor hatte er in einem Statement verkündet, auf dem Weg nach München zu sein – „mit dem festen Vorsatz, zur Stabilisierung und Neuordnung bei unserem TSV 1860 München beizutragen“. Nach dem geplatzten Verkauf seiner Anteile sei es ihm „ein persönliches Anliegen“, das direkte Gespräch mit Mang und seinen Präsidiumskollegen zu suchen.
Wie Ismaik nun mitteilte, will er rund eine Woche in der Stadt bleiben und in dieser Zeit den Austausch mit weiteren Gremien des Vereins suchen. Ebenso wichtig sei ihm der „offene Dialog“ mit Medienvertretern und den Fans. „Ich möchte ihre Fragen beantworten und transparent über die Hintergründe meiner Entscheidung informieren, den Anteilsverkauf zu stoppen“, schrieb er.
Die vergangenen Tage seien für den gesamten Verein und auch ihn selbst „äußerst belastend“ gewesen. „Gerade jetzt brauchen wir Zusammenhalt, gegenseitiges Vertrauen und kollektive Stärke. Zeigen wir der Konkurrenz, dass wir wieder als Einheit auftreten – wie in den besten Zeiten unseres Klubs“, forderte Ismaik in seinem Post.
Der Fokus aller müsse jetzt auf der Mannschaft, dem Trainerteam und dem Management liegen. Die „Löwen“ eröffnen am Freitag auswärts bei Rot-Weiss Essen (Anpfiff: 19 Uhr) die neue Saison in der 3. Fußballliga. Nach dem Transfer mehrerer namhafter Zugänge wie Florian Niederlechner und Kevin Volland zählen die Münchner für viele zu den Aufstiegsfavoriten.