Stand: 28.07.2025 10:20 Uhr
Der Kleinkunstfestival war dieses Jahr nur zu 70 Prozent ausgelastet. (Themenbild)
Das „Kleine Fest im Großen Garten“ in Hannover ist am Sonntagabend zu Ende gegangen. Knapp 50.000 Besucherinnen und Besucher wurden gezählt, wie die Stadt Hannover mitteilte. Damit sei das Kleinkunst-Festival nur zu 70 Prozent ausgelastet gewesen. Die Stadt begründet das unter anderem mit dem wechselhaften Wetter. Früher wurden die begehrten Karten verlost. Jetzt werden sie im Ticket-Shop und an der Abendkasse gekauft. Da würden sich viele Besucher doch eher spontan entscheiden, hieß es. Außerdem wird das neue künstlerische Konzept von einigen Besuchern kritisiert. Seit zwei Jahren gibt es mit Casper de Vries einen neuen künstlerischen Leiter. Er hat nach 40 Jahren den „Kleines Fest“-Erfinder Harald Böhlmann abgelöst. Das Festival habe aber auch in diesem Jahr unter Beweis gestellt, dass es zu den stimmungsvollsten Sommerveranstaltungen Deutschlands gehört, sagte Hannovers Kulturdezernentin Eva Bender. Nächstes Jahr soll es vom 7. bis 26. Juli stattfinden.
Video:
„Kleines Fest im Großen Garten“ in Hannover gestartet (3 Min)
Am Dienstag ist die Großveranstaltung in Hannover gestartet. Auch „eine geliebte Tradition“ ist wieder dabei.
8 Min
Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 28.07.2025 | 06:30 Uhr
Schlagwörter zu diesem Artikel