Rein rechnerisch haben Münsters Sportvereine im Jahr 2024 täglich fast 21 neue Mitglieder verzeichnet, genau 7.592 sportliche Münsteraner:innen schlossen sich 2024 einem Verein an. „Das bedeutet ein sattes Plus von etwa 7,5 Prozent“, freut sich Jörg Verhoeven, Vorsitzender des Stadtsportbundes Münster (SSB) über den erneut deutlichen Zulauf. Denn schon 2023 gab es 3.837 neue Mitglieder. Damit setzte sich der positive Trend aus dem Vorjahr bei allen Sportvereinen in Münster fort, und das auch über die Generationen hinweg: Die Anzahl der jugendlichen Mitglieder bis 18 Jahre stieg in 2024 um 2032 (auf 31.829) kräftig an.

Sportvereine sollen attraktiv bleiben

„Unsere Sportvereine erfüllen mit ihren Angeboten die Wünsche der Münsteraner nach Sport und Bewegung in Gesellschaft, sie leisten hervorragende Arbeit“, erklärt Verhoeven. Die Voraussetzung für eine Fortsetzung des Trends dürften sich in Zukunft noch verbessern. Denn mit einem integrierten Sportentwicklungsplan für die Stadt wollen Sportpolitik, Verwaltung und der SSB die Perspektiven für den Sport in Münster langfristig sichern und verbessern.

Die Kehrseite der Medaille

Der große Andrang der vergangenen Jahren stellt die Vereine auch vor große Herausforderungen. „Nicht überall stehen ausreichend Hallenkapazitäten und Außensportanlagen zur Verfügung“, benennt Verhoeven eines der Probleme. Oftmals ist es zudem schwer, Übungsleitende zu finden. Noch finden die Vereine jedoch Lösungen, um attraktiv zu sein und weiter neue Mitglieder zu gewinnen, erklärt der SSB-Vorsitzende.