Traditioneller Publikumsmagnet: die Indie Arena Booth (hier während der Gamescom 2024 / Foto: Rolf Otzipka)
Ganz viel Retro, ganz viel Information und ganz viel Indie: Die mächtige Halle 10 gehört seit jeher zu den Publikumsmagneten der Gamescom.
Es ist die mit Abstand größte, wenn auch nicht mehr jüngste Halle auf dem gesamten Koelnmesse-Gelände: Die doppelstöckige Halle 10 mit ihren mehr als 44.000 Quadratmetern ist riesig. Bei einer Fläche von drei Fußballfeldern pro Etage kann man sich leicht verirren zwischen all den (lauten) Messeständen und dem Gedrängel.
Als Teil der Entertainment Area ist die Halle 10 vom Mittwoch (20. August / Fachbesucher- und Medientag) bis zum Sonntag (24. August) zugänglich. Der schnellste Zugang erfolgt vom Eingang Ost oder vom Eingang Süd – schließlich handelt es sich um das erste Gebäude entlang des zentralen Messe-Boulevards.
Bitte beachten Sie, dass die nachfolgenden Übersichten laufend aktualisiert und ergänzt werden, sobald neue Erkenntnisse vorliegen. Der finale Stand ergibt sich erst direkt zum Gamescom-Start.
Halle 10.1 (Untergeschoss)
Die untere Etage besteht je zur Hälfte aus der Campus Area und der Entertainment Area: Dort sind üblicherweise Verbände, Institutionen, Hardware-Hersteller, Behörden und Konzerne untergebracht.
Wer sich für eine Ausbildung und/oder Karriere in der Games-Industrie oder bei großen Unternehmen interessiert, ist in der Campus Area genau richtig: Hier gibt es eine Fülle an Informationen über Laufbahnen und Job-Angebote, etwa im IT-Bereich von Ministerien.
Halle 10.2 (Obergeschoss)
Das obere Stockwerk ist ebenfalls zweigeteilt:
Die Indie Area besteht aus der Indie Arena Booth (IAB), der Home of Indies (HoI) sowie Auftritten größerer Indie-Studios und Indie-Publisher. Auf den Gemeinschaftsständen lassen sich nicht nur Hunderte von Spielen ausprobieren: Die dazugehörigen Entwickler freuen sich über Feedback und Fragen.
Direkt angrenzend ist die Retro & Family Area – mit kultigen Spielkonsolen und Heimcomputern, einem vielfältigen Bühnenprogramm (Quizzes, Turniere, Vorträge, Interviews, Konzerte etc.) sowie Angeboten für jüngere Gamescom-Besucher im Alter zwischen 4 und 11 Jahren.
Der Besuch dieses Bereichs lohnt sich aber auch für all jene, die eine ruhige Auszeit vom Gamescom-Trubel benötigen.
Beitrag wird laufend aktualisiert
Alle Informationen rund um die Gamescom 2025 vom 20. bis zum 24. August in Köln bekommen Sie auf GamesWirtschaft – von den Tickets über Aussteller und Spiele bis hin zum Bühnen- und Rahmenprogramm.