Wer in Moers die Ärmel hochkrempelt, schenkt Hoffnung: Im vergangenen Jahr hat der Ortsverein Moers des Deutschen Roten Kreuz (DRK) an 25 Terminen – vom Klassenzimmer des Berufskollegs bis hin zur Produktionshalle der Ineos Solvents GmbH – exakt 1370 Blutkonserven eingesammelt. Hochgerechnet auf je 500 Milliliter strömten somit 685 Liter Lebensenergie aus der Grafenstadt zu Patientinnen und Patienten am Niederrhein und darüber hinaus. Das hat das DRK jetzt mitgeteilt.

In einer Feierstunde an der DRK-Unterkunft am Genender Weg dankten Vorsitzender Michael Birkner, Kreisverbandspräsident Jan Höpfner und Blutspende-Gebietsreferent Thorsten Hemmers den treuen Spenderinnen und Spendern persönlich: Ob 25, 50, 75, und 100 Spenden – jeder Meilenstein wurde mit einer Ehrennadel gewürdigt.

Den lautesten Applaus erntete eine Moerserin, die bereits 125-mal ihr Blut geteilt hat – „eine beeindruckende Bilanz, die symbolisch für die Ausdauer einer ganzen Stadt“ stehe, sagt das DRK.

Einen praxisnahen Einblick lieferte Franziska Dietrich-Kiep, Ärztin der DRK-Bereitschaft und Anästhesistin. Sie erklärte, dass in ihrem OP-Alltag – ob bei geplanten Operationen oder kurzfristigen Notfalleingriffen – regelmäßig Blutkonserven benötigt werden. Ein gut gefüllter Vorrat gebe dem gesamten Behandlungsteam Sicherheit und den Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung.

„Jede einzelne Konserve kann bis zu drei Leben retten“, rechnete Michael Birkner vor. „Das sind mehr als 4000 Lichtblicke, die dank Ihrer Bereitschaft möglich wurden.“

Jan Höpfner betonte, Blut sei „die einzig wahre Ressource, die sich nicht synthetisch herstellen lässt“, während Thorsten Hemmers den Blick nach vorne richtete: „Gerade in den Sommerferien geraten unsere Vorräte schnell unter den kritischen Wert. Wer heute inspiriert wurde, ist beim nächsten Termin herzlich willkommen.“

In Moers können alle, die helfen und Blut spenden möchten, am Freitag, 1. August, von 15 bis 18.30 Uhr in die Räume der evangelischen Kirchengemeinde in Meerbeck, Bismackstraße 35b, kommen.

In Neukirchen-Vluyn wird Spendern am Freitag, 8. August, von 14.30 bis 19 Uhr im DRK-Haus der Familie, Leineweberplatz 10, Blut abgenommen.

Das Rote Kreuz bittet darum, sich vor der Blutspende einen Termin zu reservieren. Wer unter www.blutspende.jetzt oder bei der Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter 0800 1194911 eine Blutspendezeit bucht, trägt entscheidend zu einem reibungslosen Ablauf des Blutspendetermins bei.

Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Eine obere Altersgrenze gibt es nicht mehr. Es wird darum gebeten, zum Blutspendetermin den Personalausweis oder Führerschein mitzubringen. Zudem sollte man vor der Blutspende ausreichend trinken und etwas essen.

Für den Blutspendetermin sollte man sich rund eine Stunde Zeit nehmen: Die eigentliche Blutspende dauert nur fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang entspannt liegen. Nach der Blutspende gibt es vom Roten Kreuz eine Stärkung in Form eines Imbisses oder Lunchpakets.

Das sich die Blutspende in vielerlei Hinsicht lohnt, bewies auch die DRK-Feierstunde. Nach der feierlichen Übergabe der Ehrennadeln vertieften sich die Geehrten beim gemeinsamen Mittagessen in Erinnerungen an ihre erste Spende, tauschten humorvolle Anekdoten aus dem Blutspendebus aus und schmiedeten Pläne, Freundinnen, Kollegen oder Nachbarn für die nächste Spenderliege zu begeistern. Spätestens dabei wurde deutlich: In Moers fließt nicht nur Blut, sondern auch ein unerschöpflicher Gemeinschaftsgeist, der von Herz zu Herz pulsiert und Leben rettet.

Alle aktuellen Blutspendetermine, eventuelle Änderungen sowie Informationen rund um das Thema Blutspende sind kostenfrei unter der 0800 1194911 und unter www.blutspende.jetzt abrufbar.