Lübeck (Schleswig-Holstein) – Mit über 200 Filialen, Tausenden Mitarbeitern und einem Millionenumsatz ist diese Bäckerei eine wahre Erfolgsgeschichte: Jetzt bekommt die norddeutsche Firma Junge einen Partner. Das Familienunternehmen verkauft die Mehrheit seiner Anteile an einen Investor.
Was 1897 mit einer kleinen Backstube begann, ist heute ein laibhaftes Imperium: über 200 Filialen in sechs Bundesländern, 5600 Mitarbeiter, 271 Millionen Euro Jahresumsatz netto. Doch damit das Familienunternehmen in vierter Generation auf dem umkämpften Markt weiter wachsen kann, braucht es frisches Kapital. Und das soll von der niederländischen Beteiligungsgesellschaft Egeria kommen.
Beiratsvorsitzender Axel Jung (links) und geschäftsführender Mitgesellschafter Tobias Schulz
Foto: Junge Die Bäckerei
Bäckerei suchte Partner
Als Investor übernimmt Egeria mit 74,9 Prozent die Mehrheit der Unternehmensanteile. Laut Lübecker Nachrichten könnte der Deal im September über die Bühne gehen – das Kartellamt muss noch zustimmen.
Seit Jahren suchte die Bäckerei nach einem passenden Partner. Bei Egeria habe man laut eigener Aussage den Wunschkandidaten gefunden, erklärt der Beiratschef Axel Junge gegenüber den Lübecker Nachrichten. In einer offiziellen Mitteilung hieß es, dass beim neuen Investor insbesondere „Regionalität, Qualität und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit“ im Mittelpunkt stehen.
Die Bäckerei Junge hat ihre Backstuben in Elmenhorst, Lübeck Roggenhorst und Greifswald
Foto: Junge Die Bäckerei
Bäckerei will wachsen
Dabei ist die neue Partnerschaft kein Rettungsplan, sondern ein Wachstumsschritt. Um mit Brot und Brötchen weiter auf Erfolgskurs zu sein, sind langfristige Investitionen in Produktion, IT und Vertrieb nötig. Zudem sollen jährlich 10 bis 15 neue Filialen entstehen, bestätigte ein Sprecher gegenüber BILD.
Die Bäckerei Junge hat mehr als 200 Filialen in sechs Bundesländern, darunter Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Brandenburg und Berlin
Foto: Junge Die Bäckerei
Trotz der Veränderungen bleibt die Unternehmensführung bestehen. Tobias Schulz und Sebastian Klier bleiben Geschäftsführer. Auch die Familie Junge ist weiter als Gesellschafter und im Beirat beteiligt.
Lesen Sie auch
Laut Bäckerei wird sich an der Struktur nichts ändern: Produktion, Verwaltung und das Filialnetz bleiben unangetastet. „Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kunden, Geschäftspartner und Lieferanten geht es in gewohnter Exzellenz weiter“, heißt es. Und: Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten.