Festivalbesucher in Wacken

Stand: 28.07.2025 20:50 Uhr

Der zweite Tag der Anreise nach Wacken lief glatt über die Bühne. Hier gibt’s alles Wichtige und aktuelle Bilder zum 34. Wacken Open Air 2025 (W:O:A). Start des Festivals ist am 30. Juli.

Wacken-Liveblog im Überblick:

20:35 Uhr

Die Ruhe vor dem Sturm

Grillen, feiern, schnacken – der zweite Wacken-Abend läuft, die Fans sind entspannt und das Wetter (noch) gut. Wir verabschieden uns für heute in unserem Blog und freuen uns auf den nächsten Tag – rain oder shine – in Wacken!

Video:
Erste Metal-Heads auf dem Wacken-Gelände (6 Min)

19:10 Uhr

Fotogalerie zur Anreise – wenig Schlamm und viel gute Laune

Wie sehr sich die Fans auf’s Wacken freuen und wie trocken die Böden bisher sind, seht ihr in unserer Fotogalerie zum Montag. Bisher verläuft die Anreise ganz entspannt, zum Abend hin erwarten die Veranstalter bereits die Hälfte ihrer Gäste. Der Rest kommt vermutlich morgen, am Mittwoch geht es dann offiziell los und der „Holy Ground“ der Metalheads wird eröffnet.

19:00 Uhr

Anreisekonzept scheint erneut aufzugehen

Die Besucher werden wie schon 2024 über mehrere, vorgeschriebene Routen zum Gelände geführt. Bei vielen der Anreisenden hat das offenbar zu wenig Anreisestress geführt.

Video:
Anreise zum Wacken Open Air beginnt (2 Min)

18:37 Uhr

Campingplatz: Windhosen, Rosen und Bier-Pipeline

In unserer Serie „Metal trifft auf…“ hat NDR-Reporterin Lisa Knittel heute einige Wacken-Camperinnen und Campern besucht – und gelernt: Windhosen helfen als Erkennungszeichen und Hochzeitstage werden auch auf Wacken mit roten Rosen gefeiert.

Video:
Wacken Open Air 2025: Metal trifft auf…Camping (3 Min)

18:20 Uhr

Bahnhof Itzehoe wird zum Metal-Bahnhof

...

Das Team vom Wacken Open Air vermeldet, dass die Anreise zum diesjährigen Fest planmäßig verläuft. Auch das kostenfreie Shuttle-Angebot vom Bahnhof Itzehoe werde sehr gut angenommen. Dort werden die Metal-Fans direkt, wenn sie aus dem Zug steigen, mit großen Schriftüzgen eingestimmt: „Coming Home Metalheads“ und „Step Into The Pit“.

17:15 Uhr

Zoll-Bilanz: Zwei Polen-Böller bei rund 70 kontrollierten Autos

Bis auf eine Ausnahme haben 17 Zöllnerinnen und Zöllner heute beim Wacken Open Air nach eigenen Angaben keine illegalen Gegenstände gefunden. Bei rund 70 kontrollierten Fahrzeugen entdeckten die Beamten mit ihren Spürhunden in einem Fahrzeug lediglich zwei illegale Polen-Böller. Darüber hinaus seien die in Kolonnen fahrenden Fans die größter Herausforderung fürs Hauptzollamt Kiel gewesen: „Wenn einer von uns rausgewunken wird, halten alle anderen auch an, weil man ja zusammen aufs Camp möchte. Abgesehen davon gab es überhaupt keine Probleme und viele freundliche Metal-Fans“, so eine Sprecherin.

16:23 Uhr

B430 ist nach Unfall am Morgen wieder freigegeben

Nach einer langen Sperrung auf der nördlichen Wacken-Anreiseroute im Kreis Steinburg ist die B430 wieder freigegeben. Auf Höhe Christinenthal war ein beladener Autotransporter von der Straße abgekommen und in einen Graben gefahren. Unabhängig davon sei die Verkehrssituation auf allen Anreiserouten entspannt, teilt die Polizei mit. Auch bei den Kontrollpunkten vor den Campingflächen gebe es keine größeren Staus.

15:42 Uhr

Eine Recherche von NDR Data hat ergeben, dass von allen zurückliegenden Festivals so einige ins Wasser gefallen sind. Andere hingegen waren eine regelrechte Hitzeschlacht. Dazu wurden die Daten der Wetterstationen in Helse und in Itzehoe ausgewertet.

Zwei junge Frauen wälzen sich am 3. August 2012 nach einem Unwetter auf dem Wacken Open Air Festival (Kreis Steinburg) vor den Bühnen in einer großen Pfütze.

Das Wetter in Wacken hat seit 1990 kaum Extreme ausgelassen: Starkregen mit tiefem Matsch – genauso wie Sonne und Hitze bei 34 Grad.

13:40 Uhr

Festival-Geschichte von 1990 bis heute: die Wacken-Chronik

Wie es begann, fast scheiterte und schließlich weltbekannt wurde: Das Wacken Open Air hat eine außergewöhnliche Geschichte. Nachzulesen gibt es sie bei uns.

Ein Festivalbesucher des W.O.A. (Wacken Open Air) zeigt am 01.08.2015 in Wacken (Schleswig-Holstein) den Metal-Gruß, die Pommesgabel, vor Beginn eines Konzerts.

Mit 800 Besuchern beginnt 1990 das, was heute als bekanntestes Heavy-Metal-Festival der Welt gilt: das Wacken Open Air.

12:05 Uhr

Wacken-Wetter: Viele Wolken, etwas Sonne, wenig Schauer

Nicht so viel Regen wie gestern Vormittag, aber dennoch wechselhaft – das Wacken-Wetter am Montag im Überblick.

Wacken-Fan

Die Woche (28.7. – 3.8.) wird laut aktueller Prognose wechselhaft. Neben Sonnenstrahlen sind auch Wolken und Regen mit dabei.

11:45 Uhr

Wie sichert man ein Mega-Festival? Zahlen, Daten, Fakten

Mit insgesamt 120.000 Menschen rechnet der Rettungsdienst in den kommenden Tagen in Wacken. Neben den 85.000 Besucherinnen und Besucher zählen dazu auch Einsatzkräfte und Mitarbeitende. Tausende Haupt- und Ehrenamtliche sorgen für die Sicherheit der Menschenmassen. Ob Feuerwehr-Einsatzzentrale in der Grundschule oder „Krankenhaus Wacken“: Die Infrastruktur ist gigantisch und kreativ.

Polizisten beim Wacken Open Air.

Das Metal-Festival gilt als ausgesprochen friedlich – auch weil Tausende Profis und Ehrenamtliche für Sicherheit sorgen.

08:18 Uhr

Wacken-Anreise am Montag: Was es zu beachten gibt

Nachdem gestern bereits mehrere Tausend Fans angereist sind, dürfte heute noch einmal mehr auf den Straßen los sein. Neben dem Anreisekonzept des Veranstalters – Stichwörter Quadrat, Kreis, Dreieck – haben wir hier die wichtigsten Tipps für ein möglichst stressfreies Ankommen im Metal-Mekka zusammengefasst.

Wacken: Metal-Fans stehen mit ihren Fahrzeugen im Anreisestau.

Am Sonntag beginnt die Anreise zum Wacken-Festival. Diese Baustellen und Sperrungen könnten Metal-Fans aufhalten.

08:00 Uhr

Rückblick: Der Wacken-Sonntag im Blog

Einen sonnigen, guten Morgen aus Wacken! Zum Start in den Tag gibt’s unseren Liveblog von gestern zum Nachlesen.

Ein Wacken-Fan schreit in die Kamera.

Die Polizei schätzt, dass am Ende des Wacken-Sonntags knapp 10.000 Fahrzeuge auf den Campingplätzen stehen.