29.07.2025

Ukraine-Krieg im Liveticker
+++ 01:00 Roskosmos-Chef zu Gesprächen mit der Nasa in den USA +++

Der Chef der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos, Dmitri Bakanow, ist laut einem Medienbericht zu Gesprächen mit der US-Raumfahrtbehörde Nasa in Houston eingetroffen. Die russische Nachrichtenagentur Tass meldet, für den 31. Juli sei ein Treffen Bakanows mit dem kommissarischen Nasa-Chef Sean Duffy geplant. Tass beruft sich auf eine Mitteilung von Roskosmos. Demnach wollen beide Seiten laufende Projekte erörtern. Es handele sich um die ersten Gespräche zwischen den Leitern von Roskosmos und Nasa seit 2018.

+++ 23:40 Selenskyj dankt Trump +++
Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj lobt den von US-Präsident Donald Trump mit einem neuen Zollultimatum verschärften Druck auf Russland als wichtigen Schritt zum Frieden. Russland tue alles, um den Krieg zu verlängern und der Ukraine zu schaden, sagt Selenskyj in seiner abendlichen Videobotschaft. „Wir haben wiederholt betont – und alle Partner wissen das -, dass Sanktionen ein Schlüsselelement sind.“ Frieden durch Stärke sei möglich, weil Russland die Sanktionen und die daraus entstehenden Verluste spüre, zeigt sich Selenskyj optimistisch.

+++ 22:14 Ukraine: „Sie werden in vier bis sechs Jahren angegriffen“ – russische Drohne über Litauens Hauptstadt? +++
Der Leiter des ukrainischen Zentrums zur Bekämpfung von Desinformation, Andrij Kowalenko, berichtet auf Telegram von einer russischen Drohne, die über der litauischen Hauptstadt Vilnius fliegen soll, und teilt ein entsprechendes Video. Kowalenko schreibt: „Ich erinnere mich, wie einzelne Vertreter der baltischen Staaten auf meine Aussage ‚Sie werden in vier bis sechs Jahren angegriffen‘ antworteten: ‚Nein, was reden Sie da?‘ Die Russen und Nordkoreaner bereiten sich vor. Ob sich die NATO vorbereitet, ist fraglich. Es ist höchste Zeit, sich endlich vorzubereiten oder Putin jetzt gemeinsam zu besiegen.“ Der Zeitpunkt der Aufnahme des von Kowalenko geteilten Clips ist unklar. Dieser wird bereits den Tag über in sozialen Netzwerken verbreitet. Der Flug müsste also vor der Ankunft von Bundesfinanzminister Klingbeil in Litauen (siehe Eintrag von 21:09 Uhr) stattgefunden haben. Vom Tageslicht her möglicherweise in den frühen Morgenstunden.

Alle früheren Entwicklungen können Sie hier nachverfolgen.