Mithilfe des noch nicht abgeschlossenen Citizen-Science-Projekts „Iguanas from Above“ wollen die Leipziger Biologen eine erste vollständige, detaillierte Bestandserhebung der Galápagos-Meerechse liefern. Die Veröffentlichung der Schätzungen ist für Anfang 2026 geplant. Die Daten sollen demnach auch in die Aktualisierung der IUCN-Rotlisteneinstufung einfließen und effektiven Schutzmaßnahmen dienen.

Galápagos-Meerechsen kommen nur auf dem zu Ecuador gehörenden Archipel im östlichen Pazifik natürlich vor. Bisher wurde ihre Zahl nicht vollständig erfasst, da viele ihrer Kolonien schwer zugänglich sind. Das soll sich mithilfe der neuen Drohnen-Technik und der Unterstützung der freiwilligen Online-Zähler ändern.