Die Reise war lang in der abgelaufenen Spielzeit. Die Anhänger der Ladies in Black und SWD Powervolleys Düren hätten sicherlich nichts dagegen, wenn es auch in dieser Saison im DVV-Pokal mindestens mal genauso weit geht wie in 2024/25. Der Aachener Volleyball-Bundesligist scheiterte damals im Halbfinale am USC Münster; die Dürener erst im großen Finale in der Mannheimer SAP-Arena am Double-Sieger Berlin Recycling Volleys.
An diesem Montagabend stand die Auslosung für den DVV-Pokal 2025/26 an. Und der Start der Reise hätte für beide Teams zwar definitiv einfacher, aber auch schwieriger werden können. Die Beachvolleyballerinnen Linda Bock und Louisa Lippmann, die „aufgeregt aufgrund der Last als Losfeen“ mit viel Humor durch die Auslosung begleiteten, sorgten für interessante Paarungen bei den Teams aus unserer Region.
Auslosung bei den Männern
„Ladies first“ galt bei dieser Auslosung nicht; die Männer waren zuerst dran. Und nach den ersten vier gelosten Paarungen, bei denen jeweils ein Regionalpokalsieger Heimrecht genießen wird, war klar, dass auf die Dürener am 8. oder 9. November ein Bundesliga-Duell wartet: Die WWK Volleys Herrsching, Vierter der Hauptrunde in der Vorsaison, werden das Team von Christophe Achten empfangen und um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen.
Auslosung bei den Frauen
Und auch auf den Aachener Bundesligisten wartet ein Auswärtsspiel bei einem Ligarivalen. Das Duell dürfte sicherlich zu den attraktivsten in dieser Runde zählen, vielleicht sogar das attraktivste sein: Der VC Wiesbaden – Auftaktgegner in der Liga am 11. Oktober im Hexenkessel – wird sich mit dem Team von Mareike Hindriksen in eigener Halle am 8. oder 9. November duellieren. In der abgelaufenen Spielzeit wurde der VCW Sechster in der Hauptrunde.