Im nächsten Jahr soll es so weit sein: Bis 2026 will der Tierpark die Bauarbeiten am neuen Elefantenhaus abgeschlossen haben, dann sollen die beeindruckenden Dickhäuter wieder in den Bezirk zurückkehren. „Die Elefanten haben ein Dach über dem Kopf und das große Badebecken ist auch schon fertig“, teilte Tierparkdirektor Andreas Knieriem mit. Neben den Elefanten will der Tierpark nun noch weitere Tiere in dem Gebäude ansiedeln.
Bezirke-Newsletter: Lichtenberg
Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.
150.000 Euro braucht es nun, um das Elefantenhaus so auszubauen, dass sich neun weitere Tierarten dort tummeln könnten. Im Budget für den Gesamtausbau seien die Kosten dafür nicht enthalten. Erhofft wird der Zuzug von zum Beispiel Erdmännchen und Erdferkeln, Vögeln und Rüsselhündchen, teilt der Tierpark mit.
Das Geld werde für den Innenausbau der kleinen Zusatz-Gehege benötigt, also für Scheiben, Elektrik, Heizung und Schlafboxen. Spendenmöglichkeiten finden sich auf der Websites des Tierparks.
Der Ausbau des Elefantenhauses, welches inklusive Außenanlage etwa 16.000 Quadratmeter umfasst, kostet voraussichtlich knapp 60 Millionen Euro. Bei Planungsstart waren die Kosten zunächst auf 35 Millionen Euro beziffert. Die Baukostensteigerung begründet der Tierpark auf Nachfrage mit den erschwerten Rahmenbedingungen seit Beginn des Ukraine-Kriegs.
Das künftige Elefantenhaus im Tierpark aus der Luft betrachtet.
© Tierpark Berlin
Zum Großteil finanziert wird das Elefantenhaus aus Bundesmitteln. Der Eigenanteil des Tierparks beträgt zehn Prozent. 2021 wurde die alte Anlage abgerissen, 2022 begann der Bau des neuen Elefantenhauses.
Die alte Elefantenherde ist deshalb in den Leipziger Zoo umgezogen. Schon vor vier Jahren wurden die Berliner und die Leipziger Elefanten zusammen geführt und haben sich inzwischen aneinander gewöhnt. Der Leipziger Zoo hat ein Video vom Dickhäuter-Kennenlernen auf YouTube online gestellt.
Neue Elefanten für Lichtenberg
Zurück nach Berlin kommt die alte Herde jedoch nicht: „Elefanten haben ein sehr komplexes Sozialverhalten, man kann sie nicht einfach fortbringen und dann wieder zurückholen“, erklärt eine Tierpark-Sprecherin. Auch den Elefanten-Umzug nach Leipzig habe man jahrelang geplant. Deshalb kommen 2026 andere Tiere, und zwar insgesamt 21 Afrikanische Elefanten. Vorher lebten Asiatische Elefanten in dem Berliner Tierpark.
Noch mehr Neuigkeiten aus Lichtenberg Um Ausgaben zu reduzieren Lichtenberg und Neukölln sparen Tagesreinigung der Schultoiletten ein Hitzeschutz in Berlin-Lichtenberg Urban Heats Lab soll nun doch fortgeführt werden „Die Pflanze entscheidet Tonhöhe und Rhythmus, ich den Klang“ Pflanzen-Gesänge auf dem Berliner Sozialistenfriedhof
Die Dickhäuter sollen nach und nach in das Gehege einziehen, sagt die Tierpark-Sprecherin. „Für Elefanten ist es besser, wenn die Herde natürlich wächst.“ Mit genauen Daten, wann die ersten Tiere in das renovierte Gehege einziehen sollen, ist man jedoch noch zurückhaltend. Zu häufig ist es wohl in der Vergangenheit zu Verzögerungen bei dem Projekt gekommen.