Top-Liste der beliebtesten Restaurants

Hier essen und feiern die Promis in München

Aktualisiert am 29.07.2025 – 10:25 UhrLesedauer: 3 Min.

imago images 1058154011Vergrößern des Bildes

Gute Freunde kann niemand trennen: Felix Neureuther (links) mit Sebastian Schweinsteiger (Archivbild). (Quelle: IMAGO/GEPA pictures/ Wolfgang Grebien/imago)

VorlesenNews folgenTeilen Menu auf machenArtikel teilen

München ist in Deutschland eine beliebte Stadt für Promis. t-online erklärt, wo Schauspieler, Musiker und Fußballer in der Isarmetropole ausgehen.

Schon Freddie Mercury liebte das Münchner Glockenbachviertel und besonders die griechische Taverne „Anti“. „Wenn er genug vom ganzen Trubel hatte, saß er hier an Tisch eins. Da konnte er ganz er selbst sein“, erzählt Wirt Themis. Er deutet auf einen langen Stehtisch mit hölzernen Hockern, der parallel zur Bar steht. Bis heute ist die Isarvorstadt, zu der das Viertel gehört, bei Promis beliebt. Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger hat zum Beispiel zu seiner Münchner Zeit am Gärtnerplatz gewohnt, wo er nach stressigen Bundesliga-Wochenenden im „Cotidiano“ frühstückte. Von Schwabing über die Maxvorstadt bis an den Starnberger See, vom Norden in den Süden – t-online erklärt, wo in und rund um München Sie Promis beim Ausgehen antreffen.

Schwabing: Moro Mou – der Partygrieche am Englischen Garten

Das Restaurant neben der Universitäts-Reitschule ist, direkt am Schwabinger Bach und am Englischen Garten gelegen, seit Langem der Party-Grieche für Münchner Promis schlechthin. Früher war das Szenelokal „Cavos“ in der ganzen Stadt bekannt.

Der Nachfolger, das „Moro Mou“, setzt das Konzept aus besten mediterranen Speisen vom Grill, Sirtaki, fliegenden Servietten und viel Ouzo nahtlos fort. Die Schauspieler Francis Fulton-Smith (Oktoberfest 1900, Rosamunde Pilcher) und Adnan Maral (Türkisch für Anfänger, Tatort) zählen ebenso zu den Gästen wie Modedesignerin Sonja Kiefer.

P1 in der Prinzregentenstraße: Flirten bei Champagner

Schon früher war das „P1“ an der Prinzregentenstraße unweit von Prinz-Carl-Palais und Bayerischer Staatskanzlei Flirtbörse für Fußball-Millionäre sowie die Bekannten und weniger Bekannten der „Schickeria“. Stefan Effenberg, Michael Ballack, Luca Toni und Franck Ribéry, später Jerome Boateng, Robert Lewandowski und Schweinsteiger – die Spieler des FC Bayern gaben sich hier stets die Klinke in die Hand. Auch heute taucht der ein oder andere Ex-Fußballstar hier auf.

Hirschau im Englischen Garten: Mick Jagger gönnt sich eine Mass

Als großer München-Fan gilt Mick Jagger von den „Rolling Stones“. Als der 79-jährige Bandleader im Juni 2022 in der bayerischen Landeshauptstadt ein Konzert gab, gönnte er sich davor eine Mass Bier im Englischen Garten. Das Erlebnis teilte er bei Instagram. Den Sonnenschirmen und der Biermarke nach muss es sich um die „Hirschau im Englischen Garten“ gehandelt haben.

Stadion an der Schleißheimer Straße: Neben Mats Hummels Schnitzel essen

Am anderen Ende der Maxvorstadt ist die langgezogene Schleißheimer Straße, das gleichnamige Stadion ist ein Kult-Fußballlokal für Fans aller Farben. Felix Magath, Thomas Hitzlsperger, Steffen Freund – ehemalige Nationalspieler sind regelmäßig zu Besuch, wenn dort TV-Spiele laufen. Beliebt ist die Mischung aus Kneipe und Wirtshaus auch bei Weltmeister Mats Hummels, der mit seinem Bruder Jonas auch mal am Fußball-Quiz teilnimmt und sich währenddessen ein paniertes Schnitzel „Calli“ einverleibt.

Café Vorhoelzer: Bei Alpenblick einen Spritz schlürfen

Unweit davon, in der Arcisstraße, lockt auf einem Gebäude der Technischen Universität (TUM) die vielleicht spektakulärste Dachterrasse der Stadt Freunde des Sundowner an. Bei Föhn hat man von hier aus einen prächtigen Blick auf die Alpen. Die Sicht ist wie aus einem Gemälde, zu trinken gibt es Spritz in allen Varianten und Kaffeespezialitäten. Zu den Fans dieser Kombination gehört etwa der 40-jährige Schauspieler Elyas M’Barek (Türkisch für Anfänger, Fack ju Göhte, Der Fall Collini), der in München geboren wurde.