„Was machst du in deiner Freizeit am liebsten?“ 124 Kinder haben sich diese Frage nicht zweimal stellen lassen und dazu ein Bild beim diesjährigen Malwettbewerb der Stiftung für Heerdt eingereicht. Und so war es keine leichte Aufgabe für die Jury, eine Entscheidung zu treffen, am Ende wurden aber dennoch neun Gewinnerbilder ausgewählt. Alexander, Ella Luisa, Greta, Josephine Charlotte, Lea, Miko, Mila, Yasmin und Yuwa –diese Kinder aus der Heerdter Grundschule und dem Kindergarten St. Benediktus wurden beim Heerdter Pfarrfest offiziell geehrt und erhielten einen Gutschein eines linksrheinischen Einzelhändlers als Preis.
Aber auch für alle anderen Kinder hat sich die Teilnahme gelohnt, denn drei Wochen lang hingen ihre Bilder im Schaufenster des Kulturhafens Heerdt. Außerdem gab es als Dankeschön für die Teilnahme beim Pfarrfest noch eine leckere Kugel Eis. „Unsere Kinder genießen ihre Freizeit offenbar sehr, alle Bilder strahlen etwas absolut Positives aus – das fühlt sich gut an“, sagt Ulrike Bornewasser, Mitglied der Jury und selbst pensionierte Grundschullehrerin sowie Malerin. „Besonders begeistert hat uns die Menge der eingereichten Bilder“, ergänzt Anja Bahners von der Stiftung für Heerdt. „Hier möchten wir uns vor allem bei dem Team der Heerdter Grundschule für die jahrelange Unterstützung unseres Malwettbewerbes bedanken“. Wer die Gewinner-Bilder näher sehen möchte, wird unter kulturhafen-heerdt.de/projekte/malwettbewerb-2025 fündig.
Im Kulturhafen Heerdt, Werftstraße 1, steht auch bereits die August-Ausstellung in den Startlöchern, dieses Mal steht das Aquarell im Vordergrund. Claudia Kleindiek, Renate Linnemeier und Peter Scholz werden einen Auszug ihrer Arbeiten zeigen und mit Farbe, Licht und Form spielen – jeder auf seine eigene, unverwechselbare Art und Weise. Vernissage ist am Sonntag, 3. August, um 16 Uhr. Die Ausstellung dauert bis zum 24. August.