Ein weiteres Pixel 6a ist in Brand geraten: Wie ein Nutzer auf Reddit berichtet, sei er durch einen „schrecklichen Geruch und ein lautes Geräusch“ aufgewacht. Dann habe er festgestellt, dass sein Smartphone in Flammen stand, während es auf dem Nachttisch neben ihm aufgeladen wurde.

Obligatorisches Softwareupdate war installiert

Laut dem Redditor namens „footymanageraddict“ hatte er das Gerät über Nacht an ein 45-W-Steam-Deck-Ladegerät angeschlossen, als es Feuer fing und den Bildschirm und das Gehäuse des Smartphones zum Schmelzen brachte.

Lesen Sie auchMehr anzeigenWeniger anzeigen

„Das Telefon lag weniger als 40 cm von meinem Kopf entfernt auf meinem Nachttisch“, schreibt er in seinem Beitrag. „Die Bettwäsche fing Feuer. Meine Klimaanlage (ein Standgerät) wurde durch das Feuer an der Oberfläche beschädigt. Ich hatte den ganzen Tag Halsschmerzen von den Dämpfen, die ich eingeatmet hatte“, berichtet er weiter.

Wie der Redditor ausführt, hatte er das obligatorische Software-Update eingespielt, mit dem eventuelle Überhitzungsprobleme reduziert werden sollen. Das seitens Google bestehende Angebot, den Akku tauschen zu lassen, konnte er nicht wahrnehmen, da er nicht in der Nähe einer Reparaturwerkstatt, die Reparaturen ohne Terminvereinbarung durchführt, lebe.

Bisher mindestens fünf Pixel 6a betroffen

Laut Android Authority handelt es sich bereits um das fünfte Pixel 6a, das binnen zwölf Monaten in Brand geraten sei. Die vier vorherigen Vorfälle ereigneten sich jedoch vor der Veröffentlichung des „Updates zur Verbesserung der Akkuleistung“ von Google.

Der aktuelle Fall deutet darauf hin, dass Googles Softwareupdate zur Reduzierung der Akkuleistung die Brandgefahr nicht ausreichend mindert. Allerdings sind nicht alle Pixel-6a-Geräte betroffen, sondern offenbar eine bestimmte Charge. Besitzern eines betroffenen Pixel 6a ist zu empfehlen, den Batterieaustausch wahrzunehmen, den Google anbietet. Wir haben Google um eine Stellungnahme gebeten.

Erst vor wenigen Tagen hatte die australische Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde Kunden gewarnt, dass die Batterie des Pixel 6a möglicherweise überhitzen und zu Bränden und Verbrennungen führen könnte. Es wurden bereits Fälle mit schweren Verbrennungsverletzungen dokumentiert.

(afl)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.

Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.

Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!