Mönchengladbach – Am Donnerstag, den 24.07., haben Polizei, kommunaler Ordnungsdienst und Bundespolizei gemeinsam Brennpunkte in der Stadt kontrolliert.
In Rheydt wurden rund um das Ärztehaus und die Parkanlage an der Dahlener Straße 16 Personen überprüft. Weitere 66 Personen kontrollierten die Einsatzkräfte im Bereich des Mönchengladbacher Hauptbahnhofs, darunter an der Erzberger Straße, Jenaer Straße, am Überlandbahnhof und am Platz der Republik.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Neun Personen erhielten Platzverweise, hauptsächlich wegen Drogenbesitzes und -konsums. In einem Fall bestand der Verdacht des Drogenhandels. Die Teams stellten in drei Fällen Betäubungsmittel sicher und leiteten entsprechende Verfahren ein.
Im Gespräch mit Bürgern erhielten Polizei und Stadt wertvolle Hinweise, die zur Anpassung des gemeinsamen Brennpunkte-, Angsträume- und Beschwerdestellen-Konzepts (BAB) führen sollen. Am Abend des Freitag, den 25.07., fand ein weiterer Einsatz gegen Autoposer und -raser statt, bei dem zahlreiche Fahrzeuge kontrolliert wurden.
Die Behörden planen, diese gemeinsamen Einsätze fortzusetzen.
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt.