Gelsenkirchen. Wer mal richtig laut lachen oder sich beim Zuhören gruseln möchte, der sollte am 31. August in die Alte Brotfabrik nach Gelsenkirchen kommen.
Das verspricht ein ganz besonderer Lesenachmittag zu werden: In der Alten Brotfabrik in Ückendorf steigt am Sonntag, 31. August, die erste Auflage von „Pottgeplauder“. Eine Autorin und vier Autoren wollen dem Publikum an diesem Nachmittag ab 17 Uhr ausgewählte Auszügen aus Texten mit Ruhrgebiets-Bezug präsentieren.
Lesenachmittag in Gelsenkirchen: Von lustigen bis zu schaurig-schönen Geschichten
Der Veranstalter verspricht eine stimmige Mischung aus Grusel, Gags und großen Gefühlen. Denn die Themenpalette der teilnehmenden Autoren umfasst die ganze Bandbreite – vom lustigen über den nachdenklichen bis hin zum schaurig-schönen Text.
Als Gastgeber fungiert das in der ehemaligen Brotfabrik beheimatete Modelabel „Fisch & Apfelmus“. Und wer wird im teils überdachten Innenhof des Gewerbe- und Kunsthofes Ückendorf mit Sitz an der Ückendorfer Straße 18 nun auftreten? Mit dabei ist etwa Volker Kosznitzki: Der Autor hat bereits fünf Bücher rund um die Ruhrpott-Kultfigur Günner Mambrallek veröffentlicht. Zudem tauchen zahlreiche seiner Kurzgeschichten in diversen Anthologien auf.
Es lesen Autoren mit einem direkten Bezug zum Ruhrgebiet
Andreas Niggemeier ist Autor, Rezitator und vor allem ein Bühnenmensch. Er kann zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften, Magazinen und Anthologien vorweisen. Claudia Kociucki hat sich ihrerseits nicht nur auf szenische Lesungen, sondern auch auf Kabarett und Spoken Word Poetry spezialisiert. Am Ruhrpott schätzt die Recklinghäuser Autorin vor allem die Vielfalt und die Direktheit der Menschen. Das alles hat sie auf humorvolle Art und Weise in ihre Kurztexte mit einfließen lassen.
Auftreten wird zudem Marcus Watolla, ein gebürtiger und ansässiger Gladbecker. Der gelernte Rechtsanwalts-Fachangestellte hat 2020 und 2022 seine beiden satirischen Bücher „Bittersüß“ und „Süßsauer“ im Edition Paashaas Verlag mit Sitz in Hattingen veröffentlicht. Und Berufsmusiker Michael Völkel kann sogar schon fünf Buch-Veröffentlichungen vorweisen. Markenzeichen des Wanne-Eickelers sind sein skurriler Humor und sein eloquenter Wortwitz.
Gelsenkirchen-Newsletter: Jetzt anmelden!
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Karten kosten im Vorverkauf zehn Euro und sind erhältlich bei „Fisch & Apfelmus“ in der Alten Brotfabrik, telefonisch unter 0170 366 44 47 oder an der Tageskasse. Einlass am 31. August ist ab 16 Uhr.