Betrüger verkaufen alte gebrauchte Festplatten als vermeintlich neue externe USB-Datenträger. Wie schon beim Betrug mit normalen Festplatten geben sie sich große Mühe, um das Alter zu verschleiern.
Auf das Problem weist die Attingo Datenrettung GmbH in einer Mitteilung hin. Sie hat mehrere Exemplare aus der Serie HD2510 der chinesischen Marke UnionSine geprüft. Verfügbar sind sie über Amazon-Shops, wobei Amazon selbst den Versand übernimmt. Bei der Aktionswoche „Tech Week“ bewarb Amazon die externen Festplatten – auch heute stehen sie mit einem „befristeten Angebot“ markant im Shop. Über 52.000 Bewertungen mit 4,5 Sternen zeugen von einem hohen Kaufinteresse.
Alte Hardware in neuen Gehäusen versteckt
Die alten Festplatten kommen in neuen Gehäusen mit einem aufgedruckten aktuellen Produktionsdatum. Bei den SMART-Diagnosedaten sind die Laufzeit und die Startzyklen zurückgesetzt. Der Betrug fällt aber sofort auf, wenn man das Datenträgergehäuse öffnet.
Dann zeigt sich: Das Produktionsdatum der Festplatte liegt teils zehn Jahre zurück. Ein SMART-Selbsttest ergibt teilweise Sektorfehler, Probleme bei der Positionierung des Schreib-/Lesekopfes und registrierte Erschütterungen. Im Zweifelsfall läuft die Festplatte also nicht mehr einwandfrei.
Attingo zeigt zwei Beispiele mit einer zehn Jahre alten 1-TByte-Festplatte von Western Digital und einem acht Jahre alten 500-GByte-Modell von Seagate. Darauf vorhandene Daten wurden nicht vollständig gelöscht und ließen sich teilweise rekonstruieren. Die Forscher gehen davon aus, dass die Datenträger bis auf wenige Megabyte vollständig beschrieben waren.
Bild 1 von 2
Gebrauchte Western-Digital-Festplatte aus dem Jahr 2015 in einer vermeintlich neuen externen USB-Festplatte. (Bild:
Attingo Datenrettung GmbH
)
Kleine Shops meiden
c’t deckte bereits Betrug im großen Stil mit Seagate-Festplatten für Desktop-PCs, Server und NAS auf. Auch heute erreichen uns regelmäßig Mails von Opfern, die meistens über kleine Händler kaufen, etwa über Ebay. Wir empfehlen, neue Festplatten – egal, ob intern oder extern – bei großen, vertrauenswürdigen Hardware-Shops zu kaufen. Ebay-Shops und den Amazon-Marktplatz würden wir meiden.
(mma)
Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.
Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!