Berlin. Seit dem Jahr 1904 kommen Alt und Jung in der Bornholmer Hütte zusammen. Nun müssen Wirt und Gäste um die Institution bangen. Gelingt die Rettung?
Für Matthias Gehrhus steht alles auf dem Spiel. Der Wirt steht seit beinahe 30 Jahren hinter dem Tresen der „Bornholmer Hütte“ in Pankow. Doch damit könnte es bald vorbei sein. Denn die Spätfolgen der Corona-Krise und Zinslasten könnten die Zapfhähne still stehen lassen. Bereits zum 24. August droht der Kneipe die Schließung, dann ist eine Zahlung von 26.000 Euro an das Finanzamt fällig. Der Kneipier und seine Stammgäste allerdings wollen nicht aufgeben.
Auch interessant
Kiezkneipe in Pankow: Ein wichtiger Begegnungsort steht vor dem Aus
Deshalb wurde kürzlich eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen. Damit sollen die wichtigsten Schulden getilgt werden. Die von den Stammgästen und Unterstützern im Kiez gestartete Maßnahme soll den Wegfall eines weiteren Stücks Berliner Geschichte stoppen. „Die Bornholmer Hütte ist einer der letzten authentischen Orte im Bezirk, die nicht durchgestylt, sondern gewachsen sind – mit echtem Publikum, ehrlichen Gesprächen und Berliner Schnauze. Viele der Gäste kommen seit Jahrzehnten. Einige sagen, es sei der einzige Ort, an dem sie sich noch gesehen und gehört fühlen“, erklären die Sprecher der Initiative „Rettet die Bornholmer Brücke“, Stefanie Talaska und Fabian Mellenthin.
Lesen Sie auch: Ein Quartier wie 100 Fußballfelder: Acker-Fehde um 5000 Wohnungen
Matthias Gehrhus vor der Bornholmer Hütte in Pankow. Bereits sein Vater stand dort hinter dem Tresen. Er bedient die Kunden dort seit 1996.
© Rettet die Hütte | Rettet die Hütte
Der Betreiber der Kneipe hat sein Handwerk von klein auf gelernt. Er sei hier aufgewachsen, erzählt er. „Als ich geboren wurde, stand mein Vater schon wieder hinterm Tresen, während die Belegschaft mich auf dem Biertisch wickelte.“ Matthias Gehrhus hat die Einrichtung dann Ende der 1990er-Jahre von seinem Vater übernommen. „122.000 Kneipenstunden bedeuten auch hunderttausend Stunden ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte im Kiez. Ich würde das vermissen“, erklärt er.
Mehr Beiträge aus dem Bezirk Berlin-Pankow „Rettet die Bornholmer Hütte“: Dieses Ziel hat die Crowfunding-Kampagne
Nun droht der traditionsreiche Ort zu verschwinden und das, obwohl man gut gewirtschaftet habe. Aktuell steht die Crowdfunding-Kampagne bei etwas mehr als 12.000 Euro (Stand: 29.7.25, 12 Uhr). Fast die Hälfte wäre also geschafft. Jeder Euro, der mehr eingenommen werden sollte, soll in die Instandhaltung der historischen Kegelbahn fließen. Wer den Erhalt der Kneipe unterstützen will, findet hier weitere Informationen.