Das Augsburger Unternehmen AdvanTec GmbH ist Konsortialpartner des europäischen Innovationsprojekts ARCHIMEDES.
ARCHIMEDES arbeitet in diesem Leading-Edge-Projekt an innovativen, hochintegrierten
Mikroelektronik-Lösungen für energieeffiziente und leistungsstarke Chips und Systeme. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit Europas im Halbleiterbereich nachhaltig zu stärken und zentrale Schlüsseltechnologien für Anwendungen in den Bereichen Automobil, Luftfahrt, Industrieautomation und Kommunikation voranzutreiben.
Am 2. und 3. Juli 2025 fand das zweite Review-Meeting des EU-Forschungsprojekts
ARCHIMEDES im Innovationspark Augsburg statt. Die Veranstaltung bot den 50
Konsortialpartnern die Möglichkeit, ihre Fortschritte der letzten zwei Jahre zu präsentieren und zukünftige Schritte zu diskutieren.
Als Demonstratoren waren ein Robodog mit Quantensensoren sowie das Forschungsflugzeug der AdvanTec GmbH ausgestellt, das mit im Projekt entwickelten Batteriemodulen inklusive Batteriemanagementsystem aus dem Projekt SafeBat2Fly ausgestattet ist.
ARCHIMEDES wird von der EU mit rund 48 Millionen Euro gefördert und vereint 50 Partner – darunter bekannte Unternehmen wie AVL List, Mercedes-Benz, Safran und Stellantis.
Das Augsburger Unternehmen AdvanTec GmbH ist Konsortialpartner des europäischen Innovationsprojekts ARCHIMEDES.
ARCHIMEDES arbeitet in diesem Leading-Edge-Projekt an innovativen, hochintegrierten
Mikroelektronik-Lösungen für energieeffiziente und leistungsstarke Chips und Systeme. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit Europas im Halbleiterbereich nachhaltig zu stärken und zentrale Schlüsseltechnologien für Anwendungen in den Bereichen Automobil, Luftfahrt, Industrieautomation und Kommunikation voranzutreiben.
Am 2. und 3. Juli 2025 fand das zweite Review-Meeting des EU-Forschungsprojekts
ARCHIMEDES im Innovationspark Augsburg statt. Die Veranstaltung bot den 50
Konsortialpartnern die Möglichkeit, ihre Fortschritte der letzten zwei Jahre zu präsentieren und zukünftige Schritte zu diskutieren.
Als Demonstratoren waren ein Robodog mit Quantensensoren sowie das Forschungsflugzeug der AdvanTec GmbH ausgestellt, das mit im Projekt entwickelten Batteriemodulen inklusive Batteriemanagementsystem aus dem Projekt SafeBat2Fly ausgestattet ist.
ARCHIMEDES wird von der EU mit rund 48 Millionen Euro gefördert und vereint 50 Partner – darunter bekannte Unternehmen wie AVL List, Mercedes-Benz, Safran und Stellantis.