Bei der Einweihung der neu gestalteten Haltestelle sagte Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper: „Der Brustring steht für die Einheit und den Zusammenhalt der VfB-Familie – und die Neugestaltung der Haltestelle Mineralbäder steht für die Einheit und den Zusammenhalt von VfB, Stadt und SSB.“ Für die Dauer von einem Jahr hat der VfB die Haltestelle neu gestaltet. „Wir wollen als Teil der Stuttgarter Stadtgesellschaft nah- und erlebbar für alle sein“, betont Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle. Rot sind die Sitzschalen in den vier Wartekabinen. Die Bildmotive dahinter zeigen die erste Mannschaft, die Trikots mit dem Brustring trug, die Pokalsieger-Mannschaft von 1997, das Meister-Team von 2007 und die aktuelle Pokalsieger-Mannschaft. Darüber hinaus präsentiert der VfB die Kapitäne all seiner Titelmannschaften auf einem dreiteiligen Graffiti in direkter Nähe der Haltestelle und lässt nun auch eine Treppe am Hauptbahnhof in den Farben Weiß und Rot erstrahlen.

„Der VfB lockt die Menschen ins Stadion – und die SSB bringt sie dorthin“, so Thomas Moser, Vorstandssprecher der SSB. Zentral ist dafür schon seit Jahren die Linie U11: Sie bringt bei den Spielen den „12. Mann“ des VfB ins Stadion – die vielen treuen Fans. „Die SSB macht mit der Kooperation bereits die Anreise zum Erlebnis“, sagt SSB-Personalvorständin Annette Schwarz. „Am Hauptbahnhof laufen sie ‚ihre‘ Treppe zur U11 runter und nach dem Spiel wieder hinauf. Und an der Haltestelle Mineralbäder stellt die SSB ihnen quasi ein neues Wohnzimmer mit all ihren VfB-Helden um sie herum zur Verfügung.“ Seit März sind zudem zehn Busse mit je vier speziellen VfB-Sitzen ausgestattet.