Der FC Augsburg bereitet sich gerade im österreichischen Kollerschlag auf die neue Saison vor. Für die Spieler sind es intensive Wochen, mit vielen Trainings und Testspielen, die den kompletten Kader fordern. Bereits am Freitag steht der nächste Doppeltest gegen den Premier-League-Club Crystal Palace auf dem Plan.

Nach dem Doppeltest ist beim FC Augsburg dieser Tage vor dem Doppeltest. Am vergangenen Freitag spielte man in Dillingen gleich zweimal 90 Minuten gegen Drittligist RW Essen, am kommenden Freitag geht es gegen die Mannschaft von Ex-Frankfurt-Trainer Oliver Glasner. Für die Augsburger ist es der erste Test ohne Klassenunterschied und daher die erste wirklich interessante Standortbestimmung. Einblick in die neue Taktik von Sandro Wagner boten zwar bereits die bisherigen Testspiele, inwiefern diese sich gegen einen Gegner auf mutmaßlicher Augenhöhe oder darüber anpasst, wird sich am Freitag zeigen.

Sandro Wagner noch nicht ganz zufrieden

Gegen RW Essen startete der FCA mit hoher Abwehrlinie, schnürte den Drittligisten teilweise so ein, wie es der FC Bayern gern mit seinen Bundesligagegnern tut. Auf Ballverluste reagierte man mit intensivem Pressing. Lief dies ins Leere, sah man ähnliche Muster wie beim Rekordmeister. Immer wieder gelang es den Essenern, durch wenige gezielte Pässe den FCA-Block komplett auszuhebeln und dann mit viel Wiese vor sich alleine auf Finn Dahmen zuzulaufen. So stand es zur Halbzeit des ersten Testspiels 2:0 für den eigentlichen Außenseiter, der in der Vorbereitung allerdings schon deutlich weiter war als der FCA. In der dritten Liga beginnt die neue Saison bereits an diesem Wochenende, während die Bundesliga erst in drei Wochen startet. Entsprechend wusste Sandro Wagner auch die Geschehnisse einzuordnen. „Ich bin fast nie zufrieden, heute auch nicht”, sagte der Trainer zwar, gerade gegen den Ball erhoffe er sich noch Fortschritte, fügte aber auch an: „Die Jungs sind sehr willig, haben Bock, das ist die Grundvoraussetzung, das ist echt top.”

Im Trainingslager ist nun die Zeit gekommen, nach den ersten etwas erholsameren Tagen intensiv an den Abläufen zu feilen. Einen konkreten Fokus gebe es dabei nicht. Dieser liege nämlich auf vielen Bereichen. „Wir haben echt noch viele Themen, gegen den Ball, mit dem Ball, in Umschaltphasen, auch in der Teamdynamik“, gab Wagner gleich einen Komplettabriss. Dazu müsse auch noch Chrislain Matsima, der erst später zur Mannschaft stieß, mit der neuen Spielphilosophie vertraut gemacht werden.

Anpfiff der beiden Spiele sind um 16 Uhr und 18 Uhr

Dem ein oder anderen Spieler rauchen in jedem Fall schon die Köpfe, so mental anspruchsvoll seien das Training und die Inhalte, die Wagner vermittle. So berichtete zumindest Phillip Tietz im Rahmen einer Medienrunde mit dem Kicker und der Augsburger Allgemeinen in Kollerschlag von seinen Eindrücken. Dies sei aber ausschließlich positiv gemeint. „Er ist ein Trainer, bei dem ich richtig was lerne vom Fußball“, freut sich der Augsburger Stürmer, der nicht an Lob für Wagner sparte. Für ihn sei es herausragend, mal unter so einem Trainer trainieren zu dürfen.

Wie herausragend der FCA bereits am kommenden Freitag gegen Crystal Palace spielt, wird sich hingegen erst zeigen. Anpfiffe für den Doppelschlag zum Ende des Trainingslagers sind um 16 Uhr und um 18 Uhr.

Lesen Sie auch: Der neue FCA-Sportdirektor Benjamin Weber stellt sich vor: „Man kann hier Geschichten schreiben“