Nur knapp vorbei an den Top Ten der besten Flitterwochen-Ziele in Europa: Berlin liegt auf Platz elf, direkt hinter Venedig. Das ergibt ein Ranking des Reiseportals Hellotickets. Die ersten drei Plätze belegen Paris, London und Rom. Ebenfalls unter den Top Ten befinden sich Barcelona, Lissabon, Florenz, Mailand, Madrid und Amsterdam.

Insgesamt wurden 73 europäische Städte in die Auswertung einbezogen. Dafür wurde das monatliche Volumen von flitterwochenbezogenen Onlinesuchen untersucht, die Entfernung zum nächsten Flughafen, die Anzahl von Luxus- und Romantik-Hotels und romantischen Restaurants in den jeweiligen Städten und solchen, die im Guide Michelin aufgeführt sind. Die Einstufungen als „romantisch“ basieren auf den Bewertungen bei Tripadvisor. Auch die Zahl der Attraktionen in den jeweiligen Städten, die bei Tripadvisor als „gut für Paare“gelistet waren, zahlte auf die Bewertung ein.

An Attraktionen, die „gut für Paare“ sind, hat Berlin ja auch einige zu bieten: vom Sonnenuntergang auf dem Teufelsberg über die Teltower Kirschbaumblüte bis zur Pfaueninsel, von Open-Air-Tanzparties im Monbijoupark über das Vabali bis hin zum Drachensteigen auf dem Tempelhofer Feld. Fragt sich bloß, warum Berlin es nicht gleich unter die Top Ten geschafft hat.

Mehr zu Tourismus in Berlin: „Das Maximum herausgeholt“ Neue Pläne für den Berliner Kulturetat „Berlin hat ein Problem mit Undertourism“ Ist die Stadt zu dreckig für Touristen? Zum 36. Jahrestag des Mauerfalls Berlin veranstaltet im November eine „Freedom Week“

Womöglich schlägt sich die Romantik von Lost Places wie dem ehemaligen Heizkraftwerk Steglitz, dem selten geöffneten ICC (und von Lost Places wie einigen Berliner Schulgebäuden) nicht vollständig im Ranking wieder. Und wenn nur Romantik- und Michelin-Stern-bewährte Restaurants einbezogen werden, wo bleibt da die Berlin-spezifische Romantik? Denn, wie die Kollegin treffend fragt: „Was gibt es denn bitte Romantischeres, als mit einem Bier vom Späti auf einer Parkbank im Tiergarten zu sitzen?“