Düsseldorf – Ein deutscher KI-Star geht in die USA – für eine knappe Milliarde Dollar! Der Software-Anbieter Cognigy wird vom amerikanischen Riesen Nice übernommen.

Die 955-Mio.-Dollar-Transaktion bezahlt der Konzern aus New Jersey aus seinen Cash-Reserven. Es ist die bislang größte Übernahme im Bereich Künstliche Intelligenz in Europa.

Deutsche KI versteht die ganze Welt

Das deutsche Start-up (etwa 250 Mitarbeiter) entwickelt sogenannte KI-Agenten: Chat- und Sprachroboter, die Kundenanfragen blitzschnell beantworten – per Text oder Computerstimme. Sie beherrschen mehr als 100 Sprachen, sind deshalb weltweit einsetzbar.

Bis 2015 war der Hauptsitz von Nice in Raʽananna (Israel, Foto). Dann zog die Firma nach Hoboken, New Jersey (USA), um – direkt am Hudson River

Der Gründungssitz von Nice in Raʽananna (Israel). Inzwischen residiert das Unternehmen in Hoboken, New Jersey (USA)

Foto: REUTERS

Ob im Supermarkt, im Callcenter oder beim Online-Kauf – mit der Technik aus Düsseldorf haben jeden Tag Millionen Menschen in Deutschland zu tun. Unter den Anwendern: Lidl, DHL, Lufthansa, Toyota, Bosch und Henkel.

Investoren versechsfachen Einsatz

Gegründet wurde Cognigy 2016. Laut Business Insider (gehört wie BILD zu Axel Springer) flossen seitdem rund 170 Millionen Dollar Wagniskapital in das Start-up. Jetzt ist es ein sogenanntes Unicorn – ein Unternehmen, das vor dem Börsengang mehr als eine Milliarde Dollar wert ist.

Das ist ein Unicorn

Der Begriff wurde 2013 von der amerikanischen Investorin Aileen Lee geprägt. Sie wollte damit die Seltenheit solcher Start-ups betonen, ähnlich wie Einhörner in der Mythologie. Die Bewertung vor einem Börsengang entsteht meist bei Finanzierungsrunden von Wagniskapital-Investoren. Sie beruht auf der Einschätzung von Wachstumspotenzial und Marktposition.

Nice-Chef Scott Russell sieht die Übernahme des Unternehmens als historischen Moment: „Dies ist ein Meilenstein für Nice“, sagte er in einer Mitteilung. Und: „Gemeinsam treiben wir die Zukunft des KI-orientierten Kundenerlebnisses maßgeblich voran.“

Nice arbeitet auch für Micky Maus

Nice ist ein amerikanisches Unternehmen mit Ursprung in Israel. Es ist spezialisiert auf Software für digitalen Kundenkontakt. Kunden sind unter anderem Weltmarken wie Disney (Micky Maus, Star Wars) und Sony. Die zentrale Plattform CXone Mpower ermöglicht automatisierte Serviceprozesse – seit März 2025 ergänzt durch das neue Modul „Orchestrator“.

Lesen Sie auch

Cognigy-Chef Philipp Heltewig glaubt auch an die gemeinsame Zukunft: „Diese Transaktion stellt einen entscheidenden Schritt nach vorn für Cognigy dar.“

Ein Einhorn, das jetzt richtig galoppiert.